Samstagshäppchen: Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit?

© Foto: Vanessa, 2015

© Foto: Vanessa, 2015

Nachdem ich Gone Girl im Kino gesehen hatte und absolut begeistert war, habe ich mich dem Buch gewidmet. Dieses hat mich ebenso mitgenommen und mir noch mehr zugesagt als der Film. Das Buch ist seit langem der erste Thriller, der mir gefallen hat und den ich nicht aus der Hand legen konnte. Denn er ist einfach mal wunderbar anders. Leicht verstörend, aber absolut mitreißend.

Amy Dunne verschwindet an ihrem fünften Hochzeitstag spurlos aus ihrem Haus, nur eine verwüstete Sitzecke bleibt zurück. Ihr Ehemann Nick und die Polizei sind ratlos. Im Verlauf der Ermittlungen tauchen immer mehr Fakten und Geschichten auf, die Nick nicht gerade in einem guten Licht dastehen lassen. Schließlich wird er des Mordes an seiner Frau verdächtigt. Der Leser tappt dabei ebenso im Dunkeln wie die Ermittler. Was ist passiert? Hat Nick sie tatsächlich getötet?

Im ersten Teil des Buches wechselt die Erzählperspektive zwischen Nick und Amy. Aus Nicks Perspektive werden die aktuellen Ereignisse nach dem Verschwinden geschildert. Mit Hilfe von Tagebucheinträgen erfährt der Leser durch Amy wie es die Jahre zuvor zwischen dem Ehepaar aussah. Mir persönlich haben Amys Erzählstränge besser gefallen – sie ist eine sehr interessante Figur. Sagen beide Ehepartner die Wahrheit? Obwohl Nick als Ich-Erzähler auftritt, drückt er sich so vage aus, dass man ihn nicht als Täter ausschließen kann. Das Buch lebt, ebenso wie der Film, von dem Spannungsaufbau. Sobald etwas aufgedeckt wird, tauchen neue Fragen auf. Ich hatte mehrmals den Gedanken, dass mich diverse Stellen unheimlich überrascht hätten, wenn ich die Handlung durch den Film nicht schon gekannt hätte. Obwohl ich Thriller eigentlich nicht so sehr mag, werde ich definitiv wieder auf Gillian Flynn zurückkommen.

Georgia

Autorin: Gillian Flynn
Buchtitel: Gone Girl – Das perfekte Opfer
Verlag: Fischer

3 Gedanken zu “Samstagshäppchen: Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..