
© Foto: Karoline, 2019
Mein Buchhändler des Vertrauens ist ein kluger Mensch. Er weiß ganz genau wie er mich Agatha Raisin-Groupie glücklich machen kann: unblutige britische Krimis zum Wohlfühlen, auch bekannt als Cozy Crimes. Bereits vor einem Jahr steckte er mir ein solches Juwel zu. Danach verlor es sich in den Untiefen meines Bücherregals. Jetzt erschien der zweite Teil dieser vielversprechenden Reihe. Grund genug, Post für den Mörder wieder auszukramen und reinzulesen. Aber kann es mit meiner über alles geliebten Agatha mithalten?
Daphne Penrose ist Anfang 50 und führt eine Bilderbuchehe. Gemeinsam mit ihrem Mann Francis bewohnt und pflegt sie das Herrenhaus eines Verwandten. Täglich zieht sie als Postbotin ihre Runden durch das malerische Fowey. Als eines Morgens ihr Nachbar, tot an einer Boje hängend, aus dem Wasser gezogen wird, ist der Schock groß. Sofort beginnt die Gerüchteküche zu brodeln, und eine gut informierte Postbotin ist da Anlaufstelle Nummer Eins. Besonders, wenn es der eigene Mann und Flussmeister war, der die Leiche entdeckte. Ausgerechnet Inspector Vincent wird auf diesen Fall angesetzt. Der selbstverliebte Gockel floh vor Jahrzehnten aus Fowey, nach seiner einwöchigen Beziehung mit Daphne. Während Daphne ihre Heimat Cornwall über alles liebt, verurteilt der Snob die Kleinstädter. Kein Wunder also, dass Daphne sich berufen fühlt, auf eigene Faust zu ermitteln. Schließlich versteht sie Land und Leute viel besser und weiß auch ihr direktes Umfeld immer wieder in ihre Recherchen einzubinden. Dabei entdeckt sie mehr als eine Leiche im Keller.
Was für eine wunderschöne Liebeserklärung an die britische Küste! Dass Thomas Chatwin sein Herz an die Region Cornwall verloren hat, kann der Leser bei jeder einzelnen Zeile beider Bücher spüren. Er beschreibt sehr charmant die malerische Kulisse, die Eigenart der Menschen und kulturelle Besonderheiten, wie Schifffahrt, Piraten-Geschichten oder das Cricket-Spiel. Chatwin webt diese Themen so gekonnt in die Krimihandlung, dass sowohl Post für den Mörder als auch der zweite Teil Mörder unbekannt verzogen wie ein Reiseführer in Romanform daherkommen. Da ist es nicht verwunderlich, dass am Ende jedes Buches im Anhang Ausflugstipps vom Autor persönlich aufgelistet werden.
Interessant ist auch: Der Autor ist zwar Cornwall-Liebhaber, aber kein Brite, sondern ein deutscher Literaturwissenschaftler. Dieses Fachwissen spiegelt sich auch deutlich in seinen Krimis wider. Einerseits weil jedes Kapitel mit einem berühmten Zitat beginnt. Andererseits weil die berühmte Autorin Daphne du Maurier die Patin und Namensgeberin für die Hauptfigur der Daphne Penrose ist. Frau du Maurier ist heutzutage den meisten von uns durch diverse Hitchcock-Verfilmungen ein Begriff. Sie lieferte die Buchvorlagen zu Die Vögel und Wenn die Gondeln Trauer tragen, um hier nur einige ausgewählte Klassiker zu nennen.
Auch wenn es bei den Morden in Cornwall weniger Slapstick als in Agathas Cotswalds gibt, so war ich nicht weniger gut unterhalten. Der Autor versteht es Daphne und Francis Penrose als neugierig, aber nicht zu penetrant zu zeichnen. Sie bleiben stets sympathisch bei ihren Recherchen als besorgte Bürger. Natürlich nehmen sie sich Freiheiten heraus, die man unter normalen Umständen anzeigen müsste. Aber wenn wir mal ehrlich sind: Bei welchem Krimi ist das denn nicht der Fall? Dementsprechend lösen die beiden natürlich die Kriminalfälle, während Inspector Vincent die Lorbeeren einkassiert.
Trotz der grausamen Morde hat mir die Gegend so gut gefallen, dass ich nun Urlaub in Fowey machen möchte. Ist das nicht ein wunderbares Prädikat und das beste Kompliment, das man Herrn Chatwin machen kann? Nun warte ich voller Hoffnung, dass möglichst bald ein dritter Band angekündigt wird und reiche meinem Buchhändler gedanklich wieder einmal dankbar die Hand. Was würde ich nur ohne ihn machen?
Autor: Thomas Chatwin
Buchtitel: Post für den Mörder, Mörder unbekannt verzogen
Verlag: Rowohlt
Uuund Wunschliste mal wieder erweitert… verdammt 😉
Chrchrchr, wie immer gern geschehen 😉 Besser zu viel als zu wenig auf der Liste, oder? Schönes Wochenende dir!!!