Der Escape Room in den eigenen vier Wänden

© Foto: Georgia, 2019

Mittlerweile war ich zweimal in einem Escape Room und hatte viel Spaß dabei. Der Geldbeutel lässt leider nicht zu, das zu einer regelmäßigen Beschäftigung werden zu lassen. Also musste eine Alternative her. Es gibt diverse Spiele im Escape Room-Format, doch eine Reihe hat es mir besonders angetan: Deckscape. Im Vergleich zu anderen Spielreihen mag sie nicht besonders abwechslungsreich sein, da die Spiele lediglich Karten enthalten. Dafür können die Kartenspiele wiederverwendet werden, denn die Materialien werden nicht zerschnitten oder ähnliches. Jetzt habe ich alle Varianten der Reihe getestet und es ist an der Zeit für eine Rezension.

In jedem Spiel werden die Kartenstapel in einer festen Reihenfolge abgearbeitet. Darin befinden sich Beschreibungen von Situationen, Hinweise oder Rätsel, deren Lösung weitere Hinweise liefert und / oder die Handlung voranbringt. Manche Rätsel gehen gut zu beantworten, andere sind unheimlich komplex (zumindest für mich). Hat man den kompletten Stapel durchgearbeitet, ist das Spielende erreicht. Je nachdem wie viel Zeit gebraucht wurde, landet man bei der Auswertung in einer Kategorie: Gut, Mittel oder Schlecht. Falsch beantwortete Rätsel sorgen für zusätzliche Strafminuten, die die verbrauchte Zeit verlängern. Das gefällt mir besonders gut, denn so kann jeder bis zum Schluss spielen ohne dass eine falsche Antwort sofort alles beendet. Je nach Variante gibt es gegebenenfalls zusätzliche Hilfsmittel wie eine Schatzkarte oder Trickkarten eines Magiers. Momentan existieren fünf Teile der Deckscape-Reihe und der sechste erscheint im Oktober und ist bereits vorbestellt.

In Hinter dem Vorhang werden die Spieler zu einer Magiershow eingeladen und dort auf die Bühne geholt. Der Trick läuft schief und sie landen im Umkleideraum des Magiers, welcher verschlossen ist. Nun gilt es Zaubertricks zu durchschauen, um einen Weg nach draußen zu finden. Besonders schön ist hierbei, dass es durchsichtige Spielkarten gibt, mit denen man auf den Rätselkarten die Lösung erscheinen lassen kann. Wie in Oceans Eleven fühlt man sich bei Raub in Venedig. Als Teil einer Gruppe von Meisterdieben soll deren letzter Coup in einem Casino stattfinden. Doch zunächst muss die Flucht gelingen. Es gibt diverse Rätsel, in denen es um Zahlenkombinationen für Safes geht. Diese finde ich persönlich immer am schwierigsten. In Der Test werdet ihr von einem Doktor zu einem wissenschaftlichen Versuch eingeladen. Dieser endet damit, dass er euch in seinem Labor einsperrt und ihr versuchen müsst, mit den Unterlagen des schrulligen Doktors zu arbeiten, um zu entkommen. Durch den weiteren Handlungsverlauf nimmt das Spiel eine Wendung, die an sich ziemlich cool ist, jedoch die Rätsel komplizierter macht.

Mein persönlicher Favorit ist Das Geheimnis von Eldorado. Die Spieler sind Teil eines Forscherteams, dessen Flugzeug im Regenwald abstürzt und die jetzt einen Weg zurück finden müssen. Clevere Entscheidungen sorgen in Eldorado für Pluspunkte, die die Strafminuten von falsch gelösten Rätseln wieder minimieren. Dadurch ist es bis dato der einzige Teil, bei dem wir in der Kategorie Gut gelandet sind. Schlussendlich gibt es noch Das Schicksal von London. Á la Moriarty hat ein Verrückter Bomben in London platziert. Ihr seid Teammitglieder einer Spezialeinheit von Scotland Yard und sollt die Bomben rechtzeitig finden. Dies ist das erste Spiel von Deckscape, das wir ausprobiert haben und wir haben total versagt (die Queen was not amused). Trotzdem hatten wir viel Spaß und unser Ehrgeiz wurde entfacht. Das Schöne ist, dass jedes Spiel leicht anders ist und sich tatsächlich noch nie ein Rätsel gedoppelt hat. Wir brauchen immer mehr als eine Stunde, wenn wir zu zweit spielen. Es ist schwer einzuschätzen, ob mehr Teilnehmer die Zeit verkürzen oder noch zusätzlich verlängern. Auf jeden Fall sind die Spiele immer sehr aufregend und erfordern hohe Konzentration. Danach ist erstmal eine Pause zum Erholen angesagt. Nimmt man sich einen Extrazettel für Notizen dazu, kann man die Spiele immer wieder verwenden. Zwar sollte einige Zeit ins Land ziehen, damit die Lösungen aus dem Gedächtnis verschwinden, jedoch können sie zwischenzeitlich im Freundeskreis herumgereicht werden.

Georgia

Autor: Martino Chiacchiera, Silvano Sorrentino
Titel: Deckscape – Hinter dem Vorhang, Das Geheimnis von Eldorado, Raub in Venedig, Der Test, Das Schicksal von London
Verlag: Abacus Spiele

Ein Gedanke zu “Der Escape Room in den eigenen vier Wänden

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..