Unsere schönsten Adventskalender

© Foto: Inkunabel, 2019

Hui, unser letzter Gemeinschafts-Weihnachtsartikel ist schon eine Weile her. Insgesamt dreimal erzählten wir euch von unseren liebsten Weihnachtsfilmen: den  Weihnachtsklassikern, Kitsch-  und Actionfilmen und einer bunten Mischung aus beidem. Dieses Jahr brechen wir mit der Tradition und zeigen euch, welch wunderbare Adventskalender uns die Vorweihnachtszeit versüßt haben.


LEGO Harry Potter Adventskalender 2019

© Foto: Ilke, 2019

Ein Fan der magischen Welt von Harry Potter bin ich schon lange. LEGO beachtete ich lange Zeit nicht. Da mein Liebster vollkommen LEGO-begeistert ist weckte dies auch bei mir immer öfter den Wunsch, mit den kleinen bunten Steinen zu spielen bzw. etwas zu bauen. Das blieb nicht unbemerkt und so beschloss er, beide Leidenschaften zu kombinieren und mir den LEGO Harry Potter Adventskalender zu schenken. 24 Türchen zum öffnen, basteln und spielen.

Zunächst muss die Vorderseite der Verpackung nach vorn geklappt werden. Sichtbar wird nun ein Teil der Großen Halle von Hogwarts und ein Teil des Außenschlosses. Der nach vorn geklappte Teil bildet jetzt den passenden Boden für den Kalender. Somit ist gleich noch eine atmosphärische Spielfläche vorhanden. Sehr hübsch finde ich die Fußstapfen auf dem Boden, die durch den Schnee und ins Innere der Halle führen. In jedem Türchen befindet sich entweder eine LEGO-Figur oder ein hogwartstypischer Gegenstand, der zusammengebaut wird. Die Anleitung dafür steht auf der Rückseite eines jeden Türchens. Kenner werden diese vermutlich nicht benötigen, da der Aufbau doch recht selbsterklärend ist. Wie man sich vorstellen kann sind natürlich Harry, Hermine und Ron mit dabei, zusätzlich noch ein paar Professoren. Die hauseigenen Banner und der Hogwarts Express dürfen auch nicht fehlen. Darüber hinaus gibt es allerlei Gegenstände, die gut in den Winter passen: Tische und leckere Speisen, Weihnachtsbäume, Geschenke, einen Kamin, einen Schneemann etc. Somit können viele Elemente mit anderen Sets gut kombiniert werden.

Ich hatte jeden Tag Freude beim zusammensetzen der Steinchen und dem Platzieren der Figur auf der Spielfläche. Eine Sache, die mich allgemein an LEGO stört, ist die Menge an Plastiktütchen. Jedes Teileset ist extra verpackt, damit die Steine an Ort und Stelle bleiben. Bevor ich also in den Spielspaß komme wird mir erstmal vor Augen geführt, dass ich gerade nicht so nachhaltig agiere, wie ich mir das immer wünsche bzw. vornehme.  Der Preis von 25 Euro hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Ilke


© Foto: Georgia, 2019

NIVEA Adventskalender 2019

Ich liebe Adventskalender. Da Familie, Freunde und Kollegen darüber sehr gut Bescheid wissen, mangelt es mir nie an einem … oder mehreren. Als Fazit kann ich schon mal sagen, dass die Kalender von Nivea, After Eight und kinder Schokolade ganz großartig sind und dass der beste Adventskalender überhaupt immer der selbstgebastelte ist. Am meisten gibt es jedoch über den von Nivea zu berichten (Achtung: Spoiler).

Bei Adventskalendern, die Kosmetik enthalten, ist meine Empfehlung sich vorher grob zu informieren. Hier gehen die Geschmäcker und Bedürfnisse auch mal weit auseinander und niemand braucht 24 Pflegeprodukte, die Platz wegnehmen und die man nie benutzt. Nivea passt für mich perfekt, da ich zum Teil Produkte schon regelmäßig verwende und kein Make-Up enthalten ist. Somit habe ich jetzt Kosmetik, die ich bereits kenne und nutze, in Kleinform für den nächsten Urlaub vorrätig bzw. neue Pröbchen zum Testen für die Zukunft. Es wird niemanden überraschen: Hauptsächlich enthält der Kalender Cremes für Gesicht und Körper. Hier und da taucht auch das eine oder andere Gesichtswässerchen, Duschzubehör sowie Schwämmchen und Ähnliches auf. Ob Tages- oder Nachtcremes, Pflege für Körper oder Haare – die Auswahl ist vielfältig. Zusätzlich ist alles in einer schönen Aufmachung verpackt. Der Kalender stellt ein weihnachtliches Häuschen dar, hinter dessen Türen und Fenstern die kleinen Geschenke lauern. Er ist also hübsch anzusehen und der Inhalt kann sich ebenso zeigen lassen. Leider ist der Originalpreis, wie so häufig bei Adventskalendern, arg hoch gegriffen. Aufgrund der Größe der einzelnen Dosen und Fläschchen sowie der Tatsache, dass auch mal „nur“ ein Schwamm hinter den Türchen steckt, sind 60 Euro doch zu teuer. Wir haben die runtergesetzte Variante für 25 Euro im Einzelhandel ergattern können. Hier ist das Preis-Leistungs-Verhältnis völlig ausgeglichen und ich hatte 24 Tage lang meine Freude beim Aufmachen.

Georgia


© Foto: Karoline, 2019

THE BODY SHOP-Adventskalender

Ähnlich wie die liebe Georgie habe auch ich mich dieses Jahr für einen kosmetischen Adventskalender entschieden. Da ich Fan von THE BODY SHOP bin und mich vorher eingehend auf der Homepage über die drei Kalender-Varianten belesen konnte, war die Entscheidung schnell getroffen. Da ich nicht der Fan von großen Überraschungen bin, habe ich mich direkt über den Inhalt informiert und die für mich interessanteste Variante ausgesucht. Meine Wahl fiel auf den preiswertesten Kalender, der mich 50 Euro kostete, jedoch einem Warenwert von 99,50 Euro entspricht. Nun kann ich auch endlich einmal Geschmäcker, Gerüche und Konsistenzen testen, die ich bisher nicht angerührt habe. Ob es nun das Warm Vanilla-Duschgel, Kokosnuss-Körperpeeling, eine äußerst intensive Erdbeer-Badebombe oder Lip Butter mit sehr authentischem Grapefruit-Geschmack ist, bisher hat mich alles begeistert! Das schwächste Produkt waren für mich die peelenden Badehandschuhe, aber das ist persönlicher Geschmack. Und ähnlich wie Georgie profitiere ich an dieser Stelle von den kleinen Probiergrößen, die sich perfekt für den einen oder anderen Kurztrip eignen. Im nächsten Jahr werde ich also beizeiten in Erfahrung bringen, ob sich der Inhalt des Kalenders geändert hat, und dann nicht zögern erneut die 50 Euro in die Hand zu nehmen. Man gönnt sich ja sonst zu selten etwas!

Karoline


Christmas Dinner for One Liebhaber-Kalender von Coppenrath

© Foto: Katrin, 2019

The same procedure as last year? Nicht mit mir! Anstatt der stinknormalen Adventskalender aus dem Supermarkt fand ich in meinem Lieblingsbuchladen diesen wunderbaren Weihnachts-Silvester-Countdown-Kalender. Er enthält nicht nur 24 Überraschungen, sondern 31 – soll er  mich doch auf den Neujahrsabend einstimmen, an dem ich in schönster Tradition stets Dinner for One schaue. Bestimmt schon 30 Mal gesehen, liebe ich den Kultsketch noch immer und könnte vor Lachen vom Sofa kullern, wenn Butler James mal wieder mit dem Tigerfell streitet.

Aber warum stolpert er eigentlich darüber? Wer sind die illustren Geburtstagsgäste an Miss Sophies Tisch? Und was genau gibt es eigentlich zum Dinner? Jedes einzelne Kästchen hält ein Zettelchen bereit, das eine solche Frage beantwortet. Aber ich erfahre auch, warum die Engländer Sherry trinken, wie ein guter Portwein schmecken sollte oder wie man zum Beispiel leckere Mince Pies bäckt. Die inhaltliche Vielseitigkeit macht diesen besonderen Kalender ziemlich spannend. So enthält er nicht nur interessante Hintergründe zum Sketch, sondern auch Rezepte sowie reichlich Wissenswertes zu England und seinen Bewohnern. Das ist oft zum Schmunzeln und teilweise sogar ein wenig überraschend.

Mir gefällt dieser Kalender außerordenlich gut, denn er ist einfach mal etwas anderes. Das charakteristische Motiv schmückt aufs Wunderbarste unsere WG-Küche und selbst meine Mitbewohnerin hat bisher jedes einzelne Kalendertürchen entzückt gelesen. Die investierten 14,00 EUR ist der Liebhaber-Kalender allemal wert! Verarbeitung und Material sind ordentlich, sodass nächstes Jahr problemlos noch jemand anderes Freude daran haben kann. Ich freue mich dank dieses kleine Schmuckstücks jedenfalls schon heute wieder auf das schrägste Geburtstagsdinner der Welt.

Katrin


Die ganz individuelle Mischung

© Foto: Kristina, 2019

Eigentlich bin ich nicht der Adventskalender-Typ. Man nascht so schon genug um sich rum und irgendwelchen Krimskrams oder zig
verschiedene Beautypröbchen brauche ich auch nicht. In diesem Jahr haben mein Göttergatte und ich beschlossen, uns Nichts zu Weihnachten zu schenken, da wir in den Urlaub fahren. Als er dann fragte, ob wir dann einen schönen Adventskalender haben wollen, meinte ich „Nur, wenn du mir einen bastelst!“ (Im absoluten Unglauben, dass das jemals passieren würde – aber mit einem Fünkchenchenchen Hoffnung.)

Und schwupps war der 1. 12. und ich hatte einen Adventskalender!!! Seitdem habe ich Tee, Gewürze, Kakao, Schoki, Waschie-Pads u.v.m. bekommen und bin begeistert. So einen individuellen Mix gibt es nirgendwo anders. Hätte ich die ganzen Sachen einfach zu Weihnachten bekommen, hätte ich das wenig spannend gefunden – auch wenn das jetzt total blöd klingt. Aber jeden Tag zu sehen, was sich jemand für einen hat einfallen lassen, hat mir echt die Vorweihnachtszeit versüßt.

Kristina

 

Ein Gedanke zu “Unsere schönsten Adventskalender

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..