
© Foto: Ilke, 2020
Erneut hat sich für mich unser Ländermonat als Wink mit dem Zaunpfahl herausgestellt. Die Kurzgeschichtensammlung Komm, ich erzähl dir eine Geschichte von Jorge Bucay stand schon lange auf meiner Amazon-Wunschliste, ohne jedoch weiter von mir beachtet zu werden. Dies jetzt zu lesen hat sich als genau richtiger Zeitpunkt herausgestellt.
Ob angeketteter Elefant, analphabetischer Portier, in Sahne gefallene Frösche oder Dattelpalmenpflanzer – sie alle sind Protagonisten kleiner sinnhafter Geschichten, die der Psychotherapeut Jorge seinem Klienten Demian erzählt. Zu Beginn jeder Sitzung berichtet er von einem Problem oder einer Situation, die ihn beschäftigt und Jorge, auch der Dicke genannt, erzählt passend dazu eine kurze Geschichte. Dies kann eine Sage sein, ein Märchen, ein Gleichnis oder eine Zen-Weisheit. Sowohl Demian als auch der Leser sind angehalten, darüber nachzudenken und Parallelen zu der eigenen Situation zu ziehen. Es geht darin häufig um Moral, das Ändern des Blickwinkels, das Hinterfragen eigener Ansichten, die Akzeptanz von Dingen und den Sinn des Lebens.
Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich. Man könnte das Buch in einem Rutsch durchlesen, dann würde jedoch viel von der Qualität verloren gehen. Je nach aktueller Stimmungslage und persönlicher Situation resonieren die Geschichten mehr oder weniger stark mit dem Leser. Es liegt an jedem selbst, ob er das Buch nur als kleine Lektüre für zwischendurch sieht, oder tatsächlich über die Geschichten und dessen Sinn reflektiert und sogar die gewonnenen Erkenntnisse ins eigene Leben übernimmt. Ich brauchte nach einigen Geschichten immer eine kleine Pause, um das Gelesene richtig auf mich wirken zu lassen zu können.
Es ist ein wunderbares Buch, das ich jedem nur ans Herz legen kann. Jorge Bucay gelang mit Komm, ich erzähl dir eine Geschichte vollkommen zurecht der internationale Durchbruch.
Autor: Jorge Bucay
Buchtitel: Komm ich erzähl dir eine Geschichte
Übersetzung: Aus dem Spanischen von Stephanie von Harrach
Verlag: Fischer
Ein Gedanke zu “Geschichten für Kopf und Herz”