Ein Sack voller Weihnachtsbücher

© Foto: Karoline, 2020

Alle Jahre wieder kommt Weihnachten einfach viel zu plötzlich. Kaum ist das äußerst unfeierliche Gehetze nach Geschenken vorüber, setzt man sich auch schon völlig entkräftet an den festlich geschmückten Tisch. Dieses Jahr wollte ich alles etwas bewusster angehen. Helfen sollten mir einige ausgewählte Weihnachtsbücher. Ob meine Adventsstimmung damit den Siedepunkt erreichen konnte? Sagen wir mal so: meine innere Festtagskerze brannte mal lichterloh und mal recht flackernd.


© Foto: Karoline, 2021

Weihnachtliches Morden für die Seele

Seit Jahren begleiten mich die Weihnachtskrimis von Klett Cotta. Alles fing mit einem Weihnachtsschmaus im Spukhaus an, führte über eine hanebüchenes Geheimnis in Rot, bis hin zu der geldgierigen Verwandtschaft der Grays.

Dieses Jahr soll ein tollkühnes Fliegerass seinen Löffel während der Festtage abgeben. Das sagen zumindest die Morddrohungen, die Ferguson O’Brien seit einiger Zeit erhält. Kurzerhand lässt er einen verdeckten Ermittler in seine illustre Weihnachtsrunde einfliegen und hofft somit auf die Enttarnung des Schurken. Aber ach, als seine Gäste morgens erwachen, ist ihr Gastgeber tot: Selbstmord. Doch das kann Geheimermittler Nigel Strangeways nicht recht glauben und enttarnt nach und nach geheime Machenschaften, dunkle Vergangenheiten und perfide Mordinstrumente.

Welch prächtige Unterhaltung! Zwar war der Weihnachtskrimi weniger festlich als vermutet, dennoch konnte er dieses Manko mit wahnsinnig viel Charme und trockenem Humor wettmachen. Sherlock Holmes hätte seine wahre Freude an diesen abstrusen Mordwaffen gehabt. Mister Strangeways steht seinem berühmten Kollegen jedenfalls in nichts nach. Ich freue mich jetzt schon auf den Weihnachtskrimi des nächsten Jahres und sage: Weiter so, Klett-Cotta!

Autor: Nicholas Blake
Buchtitel: Das Geheimnis von Dower House
Übersetzung: aus dem Englischen von Jobst-Christian Rojahn
Verlag: Klett-Cotta


Das Buch "Weihnachtshaus" vor einem Weihnachtsbaum mit Geschenken

© Foto: Karoline, 2020

Familiärer Herzschmerz zur schönsten Zeit des Jahres

Da ich ein Fan des Lesezirkels der Dussmann Buchcommunity bin, wollte ich natürlich diese weihnachtliche Aufgabe wie immer ganz streberhaft erledigen. Erfreulicherweise ist Weihnachtshaus auch kein allzu dicker Schmöker. Mit seinen gerade mal 111 Seiten und zahlreichen Absätzen lässt sich das Büchlein in einer längeren Nachmittagssitzung durchlesen – das dachte ich zumindest. Doch der Inhalt entpuppte sich als schwer verdaulich. Tote Ehemänner, alleinerziehende Teenager, verschollene Väter, manisch-depressive Mütter und ein Mann, der alles verloren hat: das war dann doch etwas zu viel für mich. Die Tränendrüse wollte gar nicht mehr aufhören zu drücken und somit beendete ich den sonst recht weihnachtlich anmutenden Miniroman mit gemischten Gefühlen. Da konnte selbst das kleine anheimelnde Café der beiden so gebeutelten Protagonistinnen die Stimmung nicht mehr retten. Ich bin gespannt, ob die Autorin mich mit anderen Büchern mehr für sich einnehmen kann.

Autorin: Zsuzsa Bánk
Buchtitel: Weihnachtshaus
Verlag: Fischer Taschenbuch


Das Buch "Drei Männer im Schnee" neben drei Weihnachtskerzen auf einer weihnachtlichen Tischdecke

© Foto: Karoline, 2020

Des Kaisers neue (Lumpen-)Kleider

Dass Drei Männer im Schnee sogar ein Klassiker der Weltliteratur ist, war mir bis zum Kauf des schmalen Büchleins gar nicht bewusst.

Wir verfolgen die zwei Gewinner eines Preisausschreibens. Beide haben die Reise in ein erstklassiges Skihotel gewonnen. Preisträger Nummer Eins alias der arbeitslose Dr. Fritz Hagedorn hätte lieber endlich einen guten Job als eine weitere kostenlose Reise. Gewinner Nummer Zwei hingegen freut sich diebisch über den bevorstehenden Ausflug. Denn hinter der Fassade des armen Herrn Schulze steckt eigentlich der Millionär Tobler, der sich eine Auszeit von seinem Reichtum nehmen möchte. In seiner kindlichen Art will er das wahre Wesen der Menschen erforschen. Begleitet wird er von seinem treuen Diener Johann Kesselhut, der einen stinkreichen Schifffahrtsbesitzer mimen muss. Doch Toblers Tochter zweifelt an Vaters Plan und kündigt kurzerhand die Undercover-Aktion im Hotel an. Dumm nur, dass Portier und Direktor Herrn Dr. Hagedorn für den verkappten Millionär halten, während das eigentliche finanzielle Schwergewicht in einer unbeheizten Dachkammer abgeladen wird.

Meine Inkunabel-Kollegin Bettina fasste es bereits wunderbar in ihrer Rezension zum equivalenten Hörbuch zusammen. Für sie funktioniert Drei Männer im Schnee besonders wegen Kästners Sprachgewandtheit und liebevoller Figurengestaltung. Auch mit so vielen Jahren auf dem Buckel weiß die Verwechslungskomödie immer noch prächtig zu amüsieren. Der romantische Aspekt ist hingegen etwas in die Jahre gekommen. Kaum haben die beiden Turteltauben zwei Worte miteinander gewechselt, schon werden die nächsten 50 Jahre gemeinsam geplant. Aber darüber kann man mit einem kräftigen Augenzwinkern und etwas Punsch hinweggucken.

Autor: Erich Kästner
Buchtitel: Drei Männer im Schnee, Inferno im Hotel
Verlag: Atrium


Das Buch "Versehentlich verliebt" vor Geschenken und einem Weihnachtsbaum

© Foto: Karoline, 2020

Schneechaos an deutschen Flughäfen

Dieses weihnachtliche Kleinod empfahl mir eine gute Buchhandelsfreundin. Sie hatte recht: Versehentlich verliebt klingt zwar ziemlich platt, strotzt aber nur so vor gutem Nerd-Humor. Pippa, Reiseführer-Lektorin, unfreiwilliger Single und bekennender Star Wars-Fan sitzt Heiligabend auf dem zugeschneiten Stuttgarter Flughafen fest. Während in Berlin ihre Familie den heiß geliebten Rehbraten mampft, scheitert sie schon beim Versuch eine Flasche Cola vom Kronkorken zu befreien. So schlendert sie frustriert durch die Wartehallen und denkt auf eine erfrischend dramatische Art und Weise über ihr Leben nach. Ich müsste lügen, wenn ich sagen würde, dass ich mich nicht in einigen imaginären Szenen wiedererkannt hätte. All ihren Frust projiziert sie auf Lukas, seines Zeichens Tolkien-Fanatiker, mit sexy Hintern und böser Sportverletzung. Schnell wird aus dem gegenseitigen Gefoppe jedoch sympathisches Geflirte. Ist Amor vielleicht zum Weihnachtsengel mutiert?

Einziges Manko dieses inhaltlich so glänzenden Buches: das Cover. Was bitte hat sich der Verlag denn dabei gedacht? Erster Kritikpunkt: der Hintergrund. Eigentlich müsste die Halle überfüllt sein, denn alle Flugzeuge sind am Boden und es wuseln zahlreiche Weihnachtsheimkehrer durch die Gänge. Zweiter Kritikpunkt: Wo ist bitte der Chaosschnee und die weihnachtliche Deko? Nichts an diesem Cover lässt darauf schließen, dass ich eine Weihnachtsromanze in den Händen halte. Dieser Fakt geht einher mit meinem dritten Kritikpunkt, nämlich den Schuhen der abgebildeten Frau. Diese trägt doch ernsthaft Sandalen. Da sind schwarze Zehen vorprogrammiert.

Wer auf Bücher mit zahlreichen Film- und Serienreferenzen steht (ich denke dabei an dich, Georgie) und den optischen Schock vom Cover überwunden hat, dem wird dieses knapp 200 Seiten dünne Buch sehr schnell ans Herz wachsen. Ich jedenfalls werde in Zukunft jeden Buchtipp meiner Freundin mit offenen Armen empfangen 😉

Autorin: Adriana Popescu
Buchtitel: Versehentlich verliebt
Verlag: Piper

Karoline

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..