Mord und Totschlag im historischen Leipzig

© Foto: Karoline, 2021

Viel zu lange musste ich nach dem zweiten Teil der neuen Leipziger Krimireihe lechzen. Der Auftakt Der rote Judas war wie eine Droge. Einmal eingetaucht in die Szenerie, ist man völlig hin und weg vom Leipziger Leben der 20er Jahre. Gott sei Dank wurde mein Warten mit einem Folgeband belohnt. Doch konnte Abels Auferstehung dem mehr als gelungenen Vorgänger wirklich das Wasser reichen? Jawohl, das konnte er, und zwar locker. >>

Kleine Freuden am Lebensende

© Foto: Kristina, 2021

Was wäre, wenn es Engel gäbe, die nur dafür da sind, die Welt für kurze Zeit ein ganz klein wenig besser zu machen?
Ich bin weder religiös oder esoterisch angehaucht, aber irgendwie haben mich zwei Kurzbeschreibungen des Buches (Hanser Literaturverlage, Lovelybooks) angeteasert: Vier Engel, die Menschen an ihrem Lebensende (von dem diese noch keine Ahnung haben!) und so manchem Angehörigen eine Freude machen wollen und dabei gar nicht so klischee-engelhaft sind. >>

Kreisen um sich selbst

© Foto: Ilke, 2021

Der Rückentext des Romans versprach viel: ein Protagonist, der den Wunsch seines verstorbenen Vaters erfüllen möchte und sich auf eine irrwitzige Reise begibt; ein witziger und schräger Roman darüber, wie man jung bleibt. Ich war ganz heiß auf den Roman, die Ernüchterung folgte schnell. >>

Melde gehorsamst: Der 1. Weltkrieg ist ausgebrochen

Buchcover "Der brave Soldat Schwejk" von Jaroslav Hasek zur Rezension um den Weltenbummler-Monat Tschechien

© Foto: Karoline, 2021

Aufgepasst und stillgestanden! Das Inkunabel-Team lädt diesen Monat wieder einmal ein literarisch durch die Welt zu bummeln. Unser aktuelles Ziel: Tschechien. Mein erster Gedanke galt dem wahrscheinlich berühmtesten Vertreter der Tschechischen Literatur. Gleichzeitig erinnerte ich mich des Traumas, das Kafka mir mit zarten 16 Jahren verpasste. Der kam also nicht infrage. Als eine Bekannte erwähnte, dass sie seit ihrer Kindheit regelmäßig die Geschichten um den Soldaten Schwejk liest, waren die Würfel gefallen. Doch hier geht es schon los… Welche Variante sollte ich mir zur Brust nehmen? Die illustrierte? Den Originalroman? Das Hörbuch? Oder doch lieber schön komprimiert als Bühnenstück oder gar Oper?
>>