Was wurde eigentlich aus Smash Up und dem Ziel die Welt zu erobern?

© Foto: Georgia, 2021

Vor über drei Jahren habe ich euch das Deckmixspiel Smash Up vorgestellt. Dabei werden Monsterfraktionen miteinander gemischt und versucht mit ihnen möglichst viele Orte (aka Punkte) zu erobern. Damals stand lediglich das Basisspiel in meinem Schrank, doch seitdem bin ich Stolze Besitzerin von drei Erweiterungen. Die bringen durch neue, verrückte Fraktionen nochmal mehr Möglichkeiten sowie Abwechslung in das Kartenspiel und sind eine eigene Rezension wert. Also schnallt euch an, denn wir werden die Welt zerstören! Äh, erobern natürlich. >>

Pokemon in Episch

© Foto: PQube, 2021

Vorweg sei gesagt: Ich liebe Pokemon! Ich habe bis dato alle Hauptspiele gezockt und mir ist noch nicht langweilig geworden. Aber es ist auch kein Geheimnis, dass Game Freak seit 1998 nicht kreativer mit den Haupthandlungen geworden ist. Zufällig bin ich auf meiner Suche nach Games für die Switch auf Nexomon gestoßen. Wer sich jetzt denkt: Das ist doch auch nur ein Pokemon-Abklatsch?! – Da habt ihr völlig recht und das meine ich durch und durch positiv. Nexomon nimmt die Elemente, die Pokemon für mich ausmachen und fügt Unterschiede hinzu, die ich sehnlichst vermisst habe. Das Ergebnis ist einfach nur episch und empfehlenswert. >>

Kooperative, eisige Zombie-Apokalypse

© Foto: Georgia, 2021

Eigentlich kann ich gar nichts für meine Sucht nach Gesellschaftsspielen. An mindestens der Hälfte meiner Sammlung tragen die Tabletop-Videos von Geek & Sundry die Schuld. So hat sich auch meine neueste Errungenschaft zu mir verirrt: Winter der Toten. Ein Kooperationsspiel mit Zombies und vielen Materialien? Ich konnte einfach nicht widerstehen. Zusätzlich fand ich es wegen des diesjährigen Schneechaos ganz passend, dass die Apokalypse im Winter ausbricht. Nachdem es endlich zu einem Testspiel kam, stieg mein Enthusiasmus weiter in die Höhe und der Neuling im Schrank hat sich eine Rezension verdient. >>

Old McGeorgie had a farm

© Foto: stardewvalley.net, 2020

Freunde, ich bin verliebt. Diesmal ist es KEIN Gesellschaftsspiel, sondern die digitale Variante. Seit nun mehr als zwei Wochen spiele ich quasi obsessiv Stardew Valley am PC. Ich habe mit diesem Farmspiel angefangen und irgendwie nicht wieder aufgehört. Unfassbar, dass es dieses Goldstück schon seit 2016 gibt und ich erst jetzt zu spielen begonnen habe. Nun ja, besser spät als nie und da mein ganzer Freizeitfokus momentan darauf liegt, geht es auch in der heutigen Rezension darum. >>

Tausche 12 gegen 1

© Foto: Ilke, 2020

Eines schicksalhaften Spieleabends im Spätsommer setzte ich mich neugierig an einen Tisch, an dem gerade ein mir bisher unbekanntes Kartenspiel erklärt wurde. Ohne zu überlegen spielte ich mit. Dies war der Anfang einer Obsession, die mich bis heute nicht loslässt. >>