Inkunabel ist eine Seite für alle Liebhaber von Literatur, Film, Fernsehen, Musik und allem was sonst noch unterhält. Jeden Dienstag schreiben wir über das, was wir lieben und uns so vor die Füße fällt. Wenn die Sterne günstig stehen und es uns überkommt, gibt es auch Donnerstag und Samstag Neues. Unser Name kommt von den schönen Inkunabeln.
Wie ihr uns erreicht
Schreiben könnt ihr uns natürlich in den Kommentaren, unter inkunabelblog@gmail.com und auf Facebook. Katrin twittert fröhlich über uns.
Wer hier schreibt

© Foto: Bettina, 2019
Bettina
Kaffehaus: schon das Wort weckt wohlige Wochenendgefühle! Frühstück, Kuchen und Tee sind griffbereit und werden von Kellnern serviert, die die Marotten ihrer Kunden schon lange kennen. Verbunden mit einem guten Buch ist die Entspannung so praktisch garantiert. Dem Lesevergnügen steht also nichts mehr im Wege.

© Foto: Katrin, 2019
Karoline
Das ideale Plätzchen zum Lesen? Eindeutig die Straßenbahn. Langweiliges, ja sinnlos anmutendes Herumlungern verwandelt sich mit einem guten Buch in
eine Achterbahnfahrt der Gefühle – so fesselnd,
dass man aufpassen muss, die richtige Haltestelle zu erwischen. Diesen Nervenkitzel schafft nur
ein öffentliches Verkehrsmittel.

© Foto: Ilke, 2019
Ilke
Der beste Ort zum Lesen ist für mich ganz klar mein Lesesessel. Schon die Optik allein lädt zum Entspannen, Träumen und Mitfiebern ein, und er ist zudem noch super bequem. In ihm kann ich in aller Ruhe in die verschiedensten Lesewelten abtauchen, ohne von äußeren Einflüssen darin gestört zu werden. Zwischen Kissen, Tee und grüner Oase lässt es sich am besten lesen.

© Foto: Georgia, 2019
Georgia
Der beste Platz zum Lesen? Hauptsache zu Hause. Da kann ich bequeme Sachen anziehen und muss mir nicht die Haare kämmen. Kühlschrank sowie Badezimmer sind in der Nähe und ich habe die freie Platzwahl – Couch, Sessel, Bett oder Badewanne. Außerdem ist jederzeit ein Alternativ-Buch bei der Hand.

© Foto: Karoline, 2019
Katrin
Ihr mögt es kuschelig und gleichermaßen praktisch?
Im Bett ist’s nett, gemütlich, warm …
Und falls ihr euch mal wieder nicht entscheiden könnt,
bietet es genügend Platz für all die ungelesenen
Schätze aus dem Regal.
Eindeutig der Schmökerort meiner Wahl!
Liebes Inkunabel-Team,
hiermit verleihe ich euch den “Mein liebster Blog Award” ❤
"http://zroyaspapiergefluester.wordpress.com/2014/07/18/mein-liebster-blog-award-3/"
Liebste Grüße
Jule
Vielen Dank – wir freuen uns sehr! Das gibt dem Gemeinschaftsprojekt doch Auftrieb. 😉
Herrliche Vorstellung aller Schreiberinnen!
Dem kann ich nur zustimmen.
Allein euer Team-Name ist Spitze! Ganz zu schweigen von der tollen Vorstellung der einschlägigen Literatur. Hoffentlich lesen gestandene Rezensenten diese Beiträge, sie könnten sich von euch allerhand absehen. Holde
Vielen Dank, holde Holde. 😉 Wir sind am netzwerken und bleiben dran – aber das Eichhörnchen ernährt sich bekanntlich mühsam. 😀
echt cool, und so nette Beschreibungen 😀
Wieso heisst Ilke hier in meiner mobilen Ansicht nur ‚e‘? Wo ist ‚Ilk‘?
Hallöchen Moopenheimer, das ist ja komisch O.o ich habs auch direkt mal mit meinem Handy aufgerufen, da wird alles korrekt dargestellt. Vielleicht hadert WordPress mit den verschiedenen Bildschirmgrößen… Aber super, dass du trotzdem Ilkes Namen kennst. Wir können es ja mal als Gewinnspiel machen: Finde die 5 Fehler auf unserer Homepage und gewinne ein Buchpaket 😉 Guten Start in die neue Woche!
Danke, gleichfalls!
Au ja, ein Gewinnspiel: Frage 2: „Wie heißen Karoline und Ilke mit Vornamen?“
PS: nochmal nachgesehen – jetzt heisst e wieder Ilke. Diese fiese, moderne Technik ist Teufelszeug!