Der Widerstand des kleinen Mannes

Hans Falladas "Jeder stirbt für sich allein" in einem Treppenhaus

© Foto: Karoline, 2021

Mit manchen Büchern verbindet man etwas zutiefst Persönliches. Bei Jeder stirbt für sich allein und mir ist es meine geliebte Oma. Als sie vor anderthalb Jahren starb, erbte ich ihre Lieblingsbücher, darunter auch dieses Werk. Über ihre Verehrung zu Hans Fallada haben wir uns gelegentlich unterhalten, jedoch brauchte ich bis heute, um endlich eines seiner größten Werke in die Hand zu nehmen. Für solch harte Kost muss man eben auch die entsprechende Gemütsverfassung haben. Doch jetzt, wo ich es endlich geschafft habe, bin ich begeistert. Da das Auswerten mit meiner Oma nicht mehr geht, muss ich nun wohl oder übel euch daran teilhaben lassen und hoffe, dass ich euch ebenso für diesen imposanten Klassiker begeistern kann! Weiterlesen

Samstagshäppchen: Das Abziehbild einer Generation

© Foto: Karoline, 2018

Neues Team, neue Inspiration! Diesmal war es meine lesebegeisterte Kollegin, von der ich mich bereitwillig beraten ließ. Heraus kam Stoner, ein moderner Klassiker des bereits 1994 verstorbenen Autors John Williams. Sein Werk Butcher’s Crossing hatte ich mir schon in der Hörbuchfassung gegönnt, da war also der Schritt zum nächsten Roman nicht weit. >>

Samstagshäppchen: Humor in der dunkelsten Stunde

wpid-20150505_200631.jpg

© Foto: Karoline, 2015

In diesen Tagen jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges in Europa zum 70. Mal. Viele Schicksale wurden dokumentiert und der Nachwelt hinterlassen. Jeder kann sich schier unendlich vielen Tatsachenberichten oder Romanen zuwenden, die über das damalige Leben verfasst wurden. Trotz dieser geschichtlichen Sättigung kam ich nicht an Das Lachen und der Tod vorbei. Das schlichte und doch geniale Cover zog mich in seinen Bann, denn es vereinte diese gegensätzlichen Gemütszustände einfach grandios miteinander. Aber konnte mich auch der Inhalt wirklich überzeugen?
Weiterlesen

Samstagshäppchen: Damen, Draufgänger, Dinosaurier

wpid-20141004_152713.jpg

© Foto: Karoline, 2014

Wir schreiben das Jahr 1943. Auf einer entlegenen Insel im Südpazifik gehen merkwürdige Dinge vor sich. Ein Trupp amerikanischer Soldaten entdeckt bei der Erkundung des Geländes ein geheimes Forschungslager der Nazis. Als sie den Rückzug unter Kommando ihres Staff Sergeants Flynn antreten, geraten sie ins Dschungeldickicht, während in der Ferne bereits ein furchterregendes Röhren erklingt. Plötzlich bricht ein riesiger T-Rex mit messerscharfen Zähnen aus dem Gebüsch, der die ganze Mannschaft bis auf Flynn verspeist.

Kein Wunder also, dass der Staff Sergeant keine Lust hat noch einmal für eine neue Expedition in diese Hölle zurückzukehren. Jedoch lassen ihm seine zukünftigen Gefährten – die heiße Agentin Miss Huntington-Moss, der mysteriöse japanische Deserteur Ishikawa und Captain Noble, ein blonder, starker Adonis à la Captain America – keine Wahl. Was sie auf ihrer Mission entdecken, könnte über das Schicksal der Menschheit entscheiden… >>