Mein Leben und ich … in Mexiko

diemutteristvollvater

© Foto: Ilke, 2021

Mexiko hat mit unschönen Klischees zu kämpfen: Korruption, Drogen, Verbrechen. Es wird leicht vergessen, was das Land an positiven Seiten zu bieten hat. Die gebührtige Österreicherin Dorothee Bliem lässt sich davon nicht abschrecken. Sie bewirbt sich beim deutschen Kulturinstitut als Deutschlehrerin, erhält die Stelle und zieht für ein Jahr in die mexikanische Großstadt San Luis Potosí. >>

Was wollt ihr denn? Nudelsuppe!

© Bild: Crunchyroll, 2020

Bei meinen Ausflügen in die Welt von Anime und Manga, stolpere ich immer wieder über recht unbekannte Genres. Solch eine Stolperpartie führte auch zur Entdeckung eines Genres, das zu mir passt, wie die Faust aufs Auge: Gourmet Manga. Geschichten, die sich fast nur um Essen und Kochen drehen? Es war um mich geschehen! Mit Hochgeschwindigkeit war aller Stoff ausfindig gemacht, der sich bekommen ließ. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis auch Ms. Koizumi Loves Ramen Noodles auf meinem Bildschirm auftauchte. Auf ins lukullische Abenteuer! >>

New York, New York

Cover Briefe aus New York

Bild: Bettina, 2020

Die Autorin Helene Hanff begegnete mir zum ersten Mal, als ich 84 Charing Cross Road in einer schmucken gelben Neuauflage im Buchladen entdeckte. Nachdem das Bändchen daraufhin von mir gekauft, gelesen und ins Herz geschlossen wurde, ist es inzwischen zu einer meiner liebsten Buchempfehlungen für jede Geschenkgelegenheit geworden. Geburtstag? Kein Problem. Abschiedsgeschenk? Ein Leichtes. Leseflaute? Aber sicher! Als ich nun also wieder ein strahlendes Gelb im Regal des Buchhändlers entdeckte, hielt ich bald eine nicht minder schöne Ausgabe von Helene Hanffs Briefe aus New York in den Händen und war außer mir vor Freude. Kaum nach Hause getragen, machte ich es mir voller Erwartung gemütlich und schlug die Seiten auf. >>

Manche nennen es Derry

© Bild: IMDb, 2019

Als Irland für den Weltenbummler-Monat auserkoren wurde, war ich zunächst unschlüssig. Mir lief wirklich kein Thema über den Weg, das mich interessierte. Mein Leid habe ich natürlich in die Runde geklagt. „Hast du nicht so begeistert von Derry Girls erzählt?“, kam da prompt zurück. Wie dumm von mir das zu übersehen! Man sollte schließlich jede Gelegenheit nutzen, dieser nordirischen Serie zu mehr Fans zu verhelfen. >>