Alles bereits im Fenster gerahmt

Maudie

© Foto: Bettina, 2017

Erfordert ein Urlaub einen längeren Flug, freue ich mich schon vorher wie ein Schneekönig auf eine Sache: In-flight Entertainment. Nicht zuletzt, weil sich so eine unfassbar gute Gelegenheit bietet, um ganz schamlos all die Filme zu schauen, die ich bis jetzt im Kino verpasst habe. Bei der letzten Reise fiel mir dann in der Auswahl das Filmplakat für einen ganz besonderen Streifen auf. So kam es, dass ich über den Wolken flog und mir Maudie anschaute. >>

We are family

© Fotos: Katrin und Ilke, 2017

Die Zeit war wieder einmal reif, die Regale nach interessanter Kinder- und Jugendliteratur zu durchstöbern. Dank der Bücherfee meines Vertrauens sowie meiner Mitstreiterin Bettina war die Entscheidung schnell getroffen. Daher habe ich heute  gleich zwei spannende Titel im Gepäck, die beide bei Dressler erschienen sind. Zum einen ist dies Salon Salami. Einer ist immer besonders des Wahl-Berliners Benjamin Tienti, zum anderen das Buch Pferd, Pferd, Tiger, Tiger der dänischen Autorin Mette Eike Neerlin. Selbst wenn die Geschichten auf den ersten Blick recht verschieden daherkommen, behandeln doch beide zwei zentrale Themen: Familie und Selbstbestimmung. >>

Blüten des Lebens

Kirschblüten und rote Bohnen Cover

© Foto: Bettina, 2016

Aller guten Dinge sind drei, sagt der Volksmund. Genau so oft ist mir Kirschblüten und rote Bohnen unter die Nase gekommen, bis es schier unmöglich wurde die Geschichte noch länger zu ignorieren. Schon im Dezember letzten Jahres sah ich an einem kalten Abend nach dem Weihnachtsmarkt gemeinsam mit Katrin eine Vorschau für den Film. Ilke schrieb im Januar beim Weltenbummler-Monat liebevolle Zeilen darüber und lobte den Streifen in den höchsten Tönen. Als ich auf der diesjährigen Buchmesse in Leipzig auch noch über den Roman von Durian Sukegawa gestolpert bin, war die Sache dann eigentlich schon entschieden. Beim nächsten Besuch in der Buchhandlung habe ich das Schmückstück erstanden. Siehe da: Der Volksmund behält Recht! >>

Von der Schwierigkeit einen Mord aufzuklären

© Foto: Katrin, 2016

Wie bereits im Januar angekündigt, findet nun im Mai unser dritter Weltenbummler-Monat statt. Da wir uns dieses Mal Russland vorknöpfen wollten, machte ich mich auf die etwas mühsame Suche nach einer zeitgenössischen, russischen Autorin. In der HTWK-Bibliothek entdeckte ich schließlich die Romane der Krimi-Zarin Polina Daschkowa. Auch einer der Buchtitel, Das Haus der bösen Mädchen, klang doch schon mal nicht schlecht. Eine Information auf dem Schutzumschlag versicherte mir überzeugend, die Autorin gelte mit weltweit mehr als 40 Millionen verkauften Büchern als wichtigste Vertreterin des neuen russischen Spannungsromans. Wer so viele Fans hat, sollte doch wohl in der Lage sein auch mich zu unterhalten! >>

Samstagshäppchen: Frauenbein per Post

© Foto: Katrin, 2016

In Cormoran Strikes drittem Fall, Die Ernte des Bösen, geraten der Detektiv und seine Assistentin Robin Ellacot selbst in große Gefahr. Als ihnen ein abgetrenntes Frauenbein ins Büro zugestellt wird, ist Cormoran äußerst besorgt. Genau vier Männern aus seiner Vergangenheit traut er solch eine kaltschnäuzige Drohung zu – und jeder von ihnen hat noch eine Rechnung mit ihm offen. Da sich die Polizei immer mehr auf einen der potentiellen Täter einschießt, bleiben Cormoran und Robin den anderen drei Männern auf den Fersen. Während ihre eigenen Ermittlungen sie in zutiefst verstörende Gefilde führen, wird die Zeit langsam knapp, denn in London ereignen sich weitere grausige Vorfälle. >>