Ich war noch niemals in Kopenhagen

Die verschwundene Miniatur

© Bild: Bettina, 2020

Bereits im letzten Jahr entdeckte ich im heimischen Regal ein Erich Kästner Hörbuch. Ganz zu Unrecht stand die Komödie etwas vergessen im Schrank, denn sie unterhielt mich prächtig. Umso besser, dass ein zweiter Tauchgang in die Untiefen des Haushalts noch mehr Kästner zu Tage bringen würde. Eine ganze Weile trug ich daraufhin gleich drei weitere seiner Hörbücher durch die Gegend, bis schließlich eines Tages die Zeit für Die verschwundene Miniatur gekommen war. >>

Manche nennen es Derry

© Bild: IMDb, 2019

Als Irland für den Weltenbummler-Monat auserkoren wurde, war ich zunächst unschlüssig. Mir lief wirklich kein Thema über den Weg, das mich interessierte. Mein Leid habe ich natürlich in die Runde geklagt. „Hast du nicht so begeistert von Derry Girls erzählt?“, kam da prompt zurück. Wie dumm von mir das zu übersehen! Man sollte schließlich jede Gelegenheit nutzen, dieser nordirischen Serie zu mehr Fans zu verhelfen. >>

Gestatten: Wolkenbruch. Mordecai Wolkenbruch.

Wolkenbruch Cover

© Bild: Bettina, 2019

Als noch recht ungeübtes Mitglied der Büchergilde Gutenberg werde ich jedes Vierteljahr wieder vom anstehenden Pflichtkauf aus dem Programm der Buchgemeinschaft überrumpelt. Ist es mal einfach im Angebot ein Buch zu finden, das mein Interesse weckt, blättere ich ein andermal etwas lustlos durch den Katalog. Als ich zuletzt in derart unmotivierter Laune ein Buch aussuchte, fiel meine Wahl auf Wolkenbruchs wunderliche Reise im die Arme einer Schickse von Thomas Meyer. Bei einem unter diesen Vorzeichen erstandenem Buch waren die Aussichten auf große Lesefreude nicht gerade rosig. Doch schon bevor ich die Geschichte überhaupt zu Ende gelesen hatte, waren wohl alle in meinem Umfeld Opfer meiner Begeisterungsschwalle geworden. Jedem Leser dieser Zeilen kann ich sie daher genausowenig vorenthalten. >>

Ach wie gut, dass niemand weiß …

Spinning Silver Cover

© Bild: panmacmillan, 2019

Es ist Oktober, die Tage werden kälter, die Bücherstapel für das gemütliche Lesen am Abend liegen bereit und die Teevorräte sind aufgestockt. Seitdem mir Naomi Noviks neuestes Werk in die Hände fiel, warte ich auf genau diesen Moment, um mich endlich erneut in eine ihrer von Märchen inspirierten Welten zu wagen. Schon ihr Buch Uprooted hatte mich damit in Versuchung geführt, am Ende jedoch leider nicht ganz zufrieden zurückgelassen. Beim zweiten Anlauf wurde ich nun aber mit Spinning Silver belohnt! >>

Das ABC der American Born Chinese

© Bild: Bettina, 2019

Lieber Gene Luen Yang,

bevor ich je auch nur eine Graphic Novel in der Hand gehalten hatte, wurde ich mit geradezu glühenden Empfehlungen für deine Titel überhäuft. Viele Preise hast du für deine Geschichten gewonnen und wirst von Lesern wieder und wieder hochgelobt. Trotzdem waren deine Comics aus der Avatar Welt meine ersten Berührungspunkte mit deiner Arbeit. Sie haben auf jeden Fall dafür gesorgt, dass ich beim nächsten Besuch der Comicbuchhandlung American Born Chinese mit nach Hause nahm … und in mein Bücherregal stellte. Dort stand es dann und wartete auf die richtige Gelegeneheit um gelesen zu werden. Mit dem China-Monat ist die jetzt endlich gekommen! >>