Eine Geschichte über Macht, Liebe und Gerechtigkeit

© Foto: Carmen, 2020

Als zum wiederholten Mal in meinem Kreuzworträtsel der Name Ivanhoe gesucht wurde, kam mir die Überlegung, dass ich dieses Buch doch mal wieder lesen sollte. Es war eines der ersten mit historischem Hintergrund, welches meine Jugendzeit bereicherte. Somit orderte ich das Buch kurzerhand und habe es in einem Ritt gelesen. Dieses Mal aber nicht unter der Bettdecke versteckt, mit Taschenlampe. Wie damals war ich jedoch sofort wieder mitten im Geschehen. >>

Drei Frauen – drei Leben – eine Familie

© Foto: Carmen, 2019

Es ist Januar und damit Ländermonat. Nach der Abstimmung stand fest, es geht nach Schweden und ich machte mich auf die Suche nach einem passenden Buch. Auf der Plattform mit den zwei „oo“ wurde so allerlei vorgeschlagen, doch meine Wahl fiel auf das Buch „Hannas Töchter“. Zwischen den Jahren begann ich es zu lesen, doch ganz so einfach war es dann nicht.
>>

Britischer Slapstick der Extraklasse

© Foto: Karoline, 2018

Dieses Frühjahr bekommt unsere Agatha ihren zehnten Fall in deutscher Übersetzung: Agatha Raisin und der tote Gutsherr! Ein geeigneter Anlass für uns, um der guten Agatha einen literarischen Tribut zu zollen. Seit ihrem ersten Fall, in dem es um einen ermordeten Quiche-Wettbewerbsrichter ging, ist so einiges passiert. Die Leichen stapeln sich in der Idylle der britischen Cotswolds – und die beherzte Hobbyermittlerin steckt wie immer mittendrin. >>

Samstagshäppchen: Geschwister treffen auf ihre Vergangenheit

© Foto: Carmen, 2018

In der Facebook-Gruppe „Historische Romane“, bei der ich Mitglied bin, gab es in der Adventszeit ein Gewinnspiel. Obwohl ich mich ziemlich dämlich anstellte, gewann ich das hier rezensierte Buch. Am 12. Dezember gegen 4 Uhr nachmittags brachte es mir der Postbote und ich hatte es genau um halb 9 abends ausgelesen. Das spricht eigentlich schon für sich, denn mittlerweile bin ich doch ziemlich skeptisch bei Autoren, die mir noch unbekannt sind. >>