Das ABC der American Born Chinese

© Bild: Bettina, 2019

Lieber Gene Luen Yang,

bevor ich je auch nur eine Graphic Novel in der Hand gehalten hatte, wurde ich mit geradezu glühenden Empfehlungen für deine Titel überhäuft. Viele Preise hast du für deine Geschichten gewonnen und wirst von Lesern wieder und wieder hochgelobt. Trotzdem waren deine Comics aus der Avatar Welt meine ersten Berührungspunkte mit deiner Arbeit. Sie haben auf jeden Fall dafür gesorgt, dass ich beim nächsten Besuch der Comicbuchhandlung American Born Chinese mit nach Hause nahm … und in mein Bücherregal stellte. Dort stand es dann und wartete auf die richtige Gelegeneheit um gelesen zu werden. Mit dem China-Monat ist die jetzt endlich gekommen! >>

Wenn würdige Witwen erotische Geschichten spinnen

© Foto: Katrin, 2019

Die Themen Geschlechterrollen, Selbstbestimmung und Sex beschäftigen mich bei meiner Lektüre häufiger. Der Roman Geheime Geschichten für Frauen, die Saris tragen schafft es auf reizvolle Weise, sie alle miteinander zu verknüpfen. Ein Roman über Londoner Inderinnen, die in einem Schreibkurs ihre geheimsten Gedanken zu Papier bringen? So ein Buch muss einfach gut sein! Wie ich  während des Lesens herausfand, hält es zudem noch einige Überraschungen bereit. >>

Wie ein Augenblick dein Leben verändert

© Foto: Katrin, 2018

Mein Sammelsurium ungelesener Bücher beinhaltet aktuell etliche Leihgaben oder Geschenke von Freunden. Diese haben es bei mir eher schwer, denn meist suche ich mir gezielt heraus, worauf ich Lust habe. So zog ich The sun is also a star tatsächlich aus purer Langeweile aus dem Regal. Eine Liebesgeschichte, die in New York spielt? Wird schon nicht so schlimm sein, dachte ich mir recht gleichgültig. Überraschenderweise hatte ich von der ersten Seite an derart viel Freude an  dem Jugendbuch, dass es im Nu ausgelesen war. >>

Verstrickt euch in Lügen!

© Foto: Bettina, 2018

Um für unsere Weltenbummler-Monate passende und ansprechende Lektüre zu finden, habe ich bis jetzt immer das Internet als Recherchewerkzeug verwendet. Damit die Sache nicht langweilig wird, marschierte ich jedoch diesmal einfach in die Buchhandlung und fragte ganz unbedarft nach Romanen von indischen Autoren. Nachdem sich drei (!) Buchhändler liebevoll um mich gekümmert hatten, saß ich mit einem Stapel möglicher Titel im Lesesessel und musste mich entscheiden. Am Ende habe ich dann Erschlagt die Armen! von Shumona Sinha mit nach Hause genommen. Eine Granate hätte sicher die gleiche Sprengkraft gehabt. >>

Aus dem Nichts entspringt ein Universum

© Foto: Katrin, 2016

Manchmal möchte man sich einfach gemütlich zurücklehnen und eine unkomplizierte Geschichte genießen, die einen gefangen nimmt. Kennt ihr das ebenfalls?
Zu dieser Kategorie Roman zählt eindeutig auch Wenn die Liebe tanzen lernt. Überraschenderweise war dessen thematischer Schwerpunkt aber etwas anders, als der eher blumige Titel und die rosafarbene Aufmachung vermuten ließen. Deshalb möchte ich euch heute voller Überzeugung die Geschichte einer jungen chinesischen Frau ans Herz legen, die mit Hilfe des Tanzens zu sich selbst findet. >>