Der Geschmack von bitteren Orangen

"Ismaels Orangen" von Claire Haja vor einem Baum im Sonnenuntergang

© Foto: Karoline, 2021

Puh, diesmal hatte ich mir für unseren Weltenbummler-Monat doch tatsächlich ein Familienschicksal ausgesucht. Normalerweise zählt diese Kategorie nicht zu meinen Lesefavoriten, doch dieses eine spezielle Leseexemplar subt seit 2015 (!) in meinem Regal herum. Nie habe ich es weggeworfen, immer wollte ich es eines Tages zur Hand nehmen und lesen. Da kam mir unser literarisches Reiseziel Israel ganz recht. Endlich war die Zeit gekommen für Ismaels Orangen von Claire Hajaj. >>

Hua Mulan

© Foto: disney.de, 2020

Ich muss gestehen, dass ich damals in den 90ern Mulan als Disneyfilm gar nicht so wahrgenommen hatte. Etwas später, nach einmaligem Schauen, tat ich ihn als Naja-geht-so ab. Umso erstaunter war ich, als ich den Trailer zu der Realverfilmung sensationell fand und Lust auf den Film bekam. Dank Disney+ hatte ich am Wochenende nun das Vergnügen. >>

Sommer, Sand, Familiendrama

© Foto: Georgia, 2020

Ich persönlich stehe sehr auf stürmische Winde, Wattenmeer und Fischgerichte. Julia, die Protagonistin in Ein Sommer auf Sylt, eher weniger. Schon der Klappentext versprach, dass Julia in ihrer Geschichte von der Schönheit der Nordseeinsel überzeugt werden wird. Die Tatsache, dass sie dabei ihre nervigen Verwandten begleiten, klang auf humorvolle Art und Weise nach einem weiteren Pluspunkt. So war mein Buch für unseren Urlaubsmonat gefunden (besten Dank an Karoline und Bettina für die Recherche) und wir begeben uns nun mit Julia und Co. nach Sylt. >>

Eine für alle, alle für eine

© Foto: IMDb, 2020

Auch in häuslicher Isolation heißt es für mich Business as usual: viele Filme und Serien konsumieren. Da ich nun noch mehr Zeit dazu habe, fallen mir auch die ein oder anderen ungewöhnlichen Fundstücke ins Auge. So habe ich am letzten Wochenende The Hockey Girls geschaut und war ganz begeistert von den Charakteren. Jetzt wünsche ich mir die zweite Staffel auf Netflix herbei und dachte mir, zur Überbrückung gibt es eine Rezension der ersten 13 Folgen. >>

Die wilde Wasja und die wundersamen Wesen im Winterwald

© Foto: Katrin, 2020

Wunderbare Geschichten kommen häufiger von allein zu mir. Nun ja: oder mit Hilfe lieber Freunde. Dieses Mal überraschte mich Bettina bei ihrem letzten Besuch im Dezember mit einem wunderhübsch anzusehenden Roman: Der Bär und die Nachtigall von Katherine Arden. Ein russisches Setting, düstere Winternächte, ein wildes Mädchen, das wundersame Wesen sehen kann und ein Frostkönig mit kalten blauen Augen … Wie könnte ich solchen Zutaten widerstehen? Gleich nach Weihnachten ließ ich mich in die winterlichen Weiten Russlands entführen und möchte meine Begeisterung gern mit euch teilen.
>>