Haste Bock? Sie auf alle Fälle.

© Foto: Katrin, 2020

Frauen und Sex. Sicher werden einige denken, darüber sei mittlerweile doch alles gesagt. Aber dieser Meinung bin ich genauso wenig wie Autorin Katja Lewina. Ihr Buch Sie hat Bock sprang mir in meinem Lieblingsbuchladen quasi ins Gesicht. Wie hätte ich das bei DEM Titel nicht lesen sollen, bitte?! Dazu noch das Cover mit dem verschämten Guckloch, unter dem sich eine wunderbare Collage versteckt, die unter anderem gleich mal ein blutiges Höschen zeigt. Irgendwie vielversprechend, fand ich und fläzte mich mit meiner neuen Lektüre umgehend aufs Bett.
>>

Reizthema mit Triggerwarnung

© Foto: Katrin, 2018

Und wieder starrte sie mir mit großen Lettern aus dem Bücherregal entgegen: eine Nautilus Flugschrift. Der Titel? Vergewaltigung. Äußerst plakativ und zur Sache.  Das Buch der Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Journalistin Dr. Mithu Melanie Sanyal enthält denn auch gleich zu Beginn eine Triggerwarnung. Schließlich geht es um ein überaus heikles Thema, das unser aller Leben wie kaum ein anderes Verbrechen beeinflusst. Ich war gleichermaßen gespannt und sehr skeptisch, welche Reaktionen das Gelesene bei mir hervorrufen würde. Immerhin hat ein solches Buch nicht unbedingt einen Wohlfühlfaktor … >>

Wann ist ein Mann ein Mann?

© Foto: Katrin, 2018

Kennt ihr das auch? Ihr seht einen Titel im Buchladen und denkt auf Anhieb: „Klingt interessant. Will ich lesen!“  Trotzdem bleibt es nur allzu häufig bei diesem Vorsatz. In dieser Manier schleiche ich bereits über ein Jahr um das Sachbuch Boys don’t cry von Jack Urwin herum. Als ich das letze Mal in der kapital-großartigen kleinen Buchhandlung meines Vertrauens rumlungerte, kam jedoch eins zum anderen. Das Thema beschäftigt mich schon eine Weile, sodass kürzliche Gespräche mit Kumpels über Rollenbilder und Erwartungen in einen Spontankauf mündeten. Die weibliche Sicht ist mir naturgemäß vertraut, doch wie geht es eigentlich den Männern in dieser unserer ach so modernen Gesellschaft? >>

Gestatten: Detektivin und Dame

Miss Fisher Bild

© Foto: Serienjunkies, 2016

Krimis erfreuen sich seit langem nicht nur in Buchform, sondern in allen Medien einer großen Fangemeinde. Zu dieser Familie an Liebhabern zähle ich mich im Allgemeinen eher nicht. Immer wieder habe ich versucht Gefallen an den verschiedensten Werken zu finden. Bei Marple, Brunetti und Co. wollte der Funke trotz meiner Bemühungen aber einfach nicht überspringen. Hätte ich allerdings die Serie zu Miss Fishers mysteriöse Mordfälle verpasst, wäre mir glatt beste Unterhaltung durch die Lappen gegangen. >>

Blüten des Lebens

Kirschblüten und rote Bohnen Cover

© Foto: Bettina, 2016

Aller guten Dinge sind drei, sagt der Volksmund. Genau so oft ist mir Kirschblüten und rote Bohnen unter die Nase gekommen, bis es schier unmöglich wurde die Geschichte noch länger zu ignorieren. Schon im Dezember letzten Jahres sah ich an einem kalten Abend nach dem Weihnachtsmarkt gemeinsam mit Katrin eine Vorschau für den Film. Ilke schrieb im Januar beim Weltenbummler-Monat liebevolle Zeilen darüber und lobte den Streifen in den höchsten Tönen. Als ich auf der diesjährigen Buchmesse in Leipzig auch noch über den Roman von Durian Sukegawa gestolpert bin, war die Sache dann eigentlich schon entschieden. Beim nächsten Besuch in der Buchhandlung habe ich das Schmückstück erstanden. Siehe da: Der Volksmund behält Recht! >>