Haste Bock? Sie auf alle Fälle.

© Foto: Katrin, 2020

Frauen und Sex. Sicher werden einige denken, darüber sei mittlerweile doch alles gesagt. Aber dieser Meinung bin ich genauso wenig wie Autorin Katja Lewina. Ihr Buch Sie hat Bock sprang mir in meinem Lieblingsbuchladen quasi ins Gesicht. Wie hätte ich das bei DEM Titel nicht lesen sollen, bitte?! Dazu noch das Cover mit dem verschämten Guckloch, unter dem sich eine wunderbare Collage versteckt, die unter anderem gleich mal ein blutiges Höschen zeigt. Irgendwie vielversprechend, fand ich und fläzte mich mit meiner neuen Lektüre umgehend aufs Bett.
>>

Die wilde Wasja und die wundersamen Wesen im Winterwald

© Foto: Katrin, 2020

Wunderbare Geschichten kommen häufiger von allein zu mir. Nun ja: oder mit Hilfe lieber Freunde. Dieses Mal überraschte mich Bettina bei ihrem letzten Besuch im Dezember mit einem wunderhübsch anzusehenden Roman: Der Bär und die Nachtigall von Katherine Arden. Ein russisches Setting, düstere Winternächte, ein wildes Mädchen, das wundersame Wesen sehen kann und ein Frostkönig mit kalten blauen Augen … Wie könnte ich solchen Zutaten widerstehen? Gleich nach Weihnachten ließ ich mich in die winterlichen Weiten Russlands entführen und möchte meine Begeisterung gern mit euch teilen.
>>

Lieben und Leben in Leipzig

© Foto: Katrin, 2019

Lese ich Romane, spielen diese häufig fernab der Realität oder sind zumindest in gänzlich anderem Milieu angesiedelt. Als ich letztens etwas Lesestoff für Zwischendurch suchte, drückte mir meine Bücherfee einen Roman von Daniela Krien in die Hand: Die Liebe im Ernstfall. Das Buch sei ganz nett geschrieben, sagte sie. Warum nicht?, dachte ich. Immerhin mag ich Frauengeschichten. Außerdem war es ziemlich lange her, dass ich das aktuelle Werk einer deutschen Autorin gelesen hatte. Gute Voraussetzungen also, um mal wieder einen Versuch zu wagen. >>

Warum bleiben, wenn wir einfach gehen können?

© Foto: Katrin, 2019

Der Roman Walkaway von Cory Doctorow war ein durchdachtes Geschenk . Er wurde mir als positiver Zukunftsentwurf angepriesen, als waschechte Utopie, statt der totgerittenen, allgegenwärtigen Dystopien. Obwohl ich sehr gespannt auf das Buch war, fiel mir der Einstieg nicht ganz so leicht, wie gedacht. Am Ende bekam ich dann aber trotzdem eine packende Geschichte und reichlich Stoff zum Nachdenken. >>

Wenn würdige Witwen erotische Geschichten spinnen

© Foto: Katrin, 2019

Die Themen Geschlechterrollen, Selbstbestimmung und Sex beschäftigen mich bei meiner Lektüre häufiger. Der Roman Geheime Geschichten für Frauen, die Saris tragen schafft es auf reizvolle Weise, sie alle miteinander zu verknüpfen. Ein Roman über Londoner Inderinnen, die in einem Schreibkurs ihre geheimsten Gedanken zu Papier bringen? So ein Buch muss einfach gut sein! Wie ich  während des Lesens herausfand, hält es zudem noch einige Überraschungen bereit. >>