Das passende Buch für jeden

© Foto: Ilke, 2021

Mich ziehen immer wieder Bücher an, in denen es um Literatur, Bücher oder Bibliotheken geht. Wenn dann auch noch das Cover ansprechend aussieht, bin ich hin und weg. Dies geschah zuletzt im November, als ich eine Empfehlung zu Der Buchspazierer sah. Ich weiß nicht mehr, woher diese Empfehlung kam, doch bin ich sehr dankbar dafür. >>

Tausche 12 gegen 1

© Foto: Ilke, 2020

Eines schicksalhaften Spieleabends im Spätsommer setzte ich mich neugierig an einen Tisch, an dem gerade ein mir bisher unbekanntes Kartenspiel erklärt wurde. Ohne zu überlegen spielte ich mit. Dies war der Anfang einer Obsession, die mich bis heute nicht loslässt. >>

Und immer wieder lockt der Schatz …

© Foto: Katrin, 2020

Zeitlose Brettspiele sind eine kleine Leidenschaft von mir, seit ich im Alter von elf Jahren zum ersten Mal Das verrückte Labyrinth spielte. Wer kennt den Klassiker nicht? Ich erinnere mich noch genau, wie mich das genial einfache Spielprinzip damals begeistert hat. Durch den immer neuen Aufbau des Labyrinths habe ich mich nie gelangweilt. Auch heute noch verschiebe ich gern die Gänge, um auf Schatzsuche zu gehen. Zu dritt oder zu viert macht es am meisten Laune. Denn natürlich wird es erst richtig lustig, wenn die anderen Mitspieler den eigenen perfiden Plan durchkreuzen!
>>

Hauptsache die Richtung stimmt

© Foto: Georgia, 2020

Überraschung! Auch in dieser Woche bekommt ihr eine Rezension zu einem der Werke von Jorge Bucay. Ich wollte einmal mehr einen Ländermonat nutzen, um mich einem Genre zu widmen, dem ich sonst eher aus dem Weg gehe. Tatsächlich hat mich auch direkt ein Titel des Gestalttherapeuten angesprochen: Drei Fragen – Wer bin ich? – Wohin gehe ich? – Und mit wem?. Normalerweise schrecken mich Sachbücher mit Richtung Therapie und Psychologie eher ab. Doch dieses hat mich positiv überrascht und ich habe mich sehr verstanden gefühlt. >>

Briefe für Holzfäller Klaus

© Foto: Katrin, 2019

Adventszeit ist für mich häufig Filmzeit. Wenn es draußen kalt und grau ist, schaue ich mir gerne mal weihnachtliche Familienfilme an, um meine Laune zu heben. So hatte ich auf Netflix schon einige Tage den spanischen Animationsfilm Klaus auf meiner Watchlist. Doch erst Karos Bemerkung, sie hätte bereits einiges Gute darüber gelesen, ließ mich am Ersten Advent auf den Film klicken. Eine gute Entscheidung! >>