
© Cover: Chicken House, 2017
Thema
© Cover: Chicken House, 2017
© Foto: Katrin, 2016
Schon nach dem ersten Band der neuen Urban-Fantasy-Reihe Die Wächter des russischen Autors Sergej Lukianenko war ich auf die weiteren Geschichten in der Welt von Nacht- und Tagwache gespannt. Dunkle Verschwörung und Nacht der Inquisition kamen dann als Leseexemplare zu mir und ich habe mich mit Freude wieder in seine Geschichten gestürzt. >>
© Foto: Karoline, 2016
Als im letzten Jahr Sabine Eberts Epos 1815 zur Leipziger Buchmesse erschien, wurde natürlich kräftig signiert. Zu diesem Anlass kaufte ich mir den ersten Teil der Hebammen-Reihe, der schon lange auf meiner Wunschliste stand. Ein Jahr später freute ich mich immer noch über Frau Eberts Signatur und fing auch endlich an zu schmökern. >>
© Foto: Katrin, 2016
Die aberwitzigen Abenteuer um Geisterjäger John Sinclair kenne ich noch von früher. Ganz unverhofft entdeckte ich die Bastei-Hefte im Regal eines Freundes wieder: dort lagen sie tatsächlich stapelweise herum. Drei leicht zerfledderte Sammelbände mit insgesamt acht Stories von Jason Dark durfte ich mit nach Leipzig nehmen. >>
© Foto: Katrin, 2015
Sergej Lukianenko zählt zu meinen liebsten Fantasy-Autoren, weshalb ich zu seiner sechsbändigen, abgeschlossenen Wächter-Reihe bereits zwei Rezensionen verfasst habe. Die Wächter – Licht und Dunkelheit wird vom Verlag offiziell als siebter Band der Buchserie geführt. Tatsächlich spielt die Geschichte im gleichen Universum, verfolgt jedoch ganz andere Ereignisse, die nur am Rande mit den Vorgängern zu tun haben. Bekannte Figuren tauchen lediglich in Nebensätzen auf oder erscheinen in kleinen Cameos. Daher war ich sehr gespannt darauf, ob diese neue Reihe auch funktioniert und welcher Protagonist eingeführt wird. >>