Was wurde eigentlich aus Smash Up und dem Ziel die Welt zu erobern?

© Foto: Georgia, 2021

Vor über drei Jahren habe ich euch das Deckmixspiel Smash Up vorgestellt. Dabei werden Monsterfraktionen miteinander gemischt und versucht mit ihnen möglichst viele Orte (aka Punkte) zu erobern. Damals stand lediglich das Basisspiel in meinem Schrank, doch seitdem bin ich Stolze Besitzerin von drei Erweiterungen. Die bringen durch neue, verrückte Fraktionen nochmal mehr Möglichkeiten sowie Abwechslung in das Kartenspiel und sind eine eigene Rezension wert. Also schnallt euch an, denn wir werden die Welt zerstören! Äh, erobern natürlich. >>

Pokemon in Episch

© Foto: PQube, 2021

Vorweg sei gesagt: Ich liebe Pokemon! Ich habe bis dato alle Hauptspiele gezockt und mir ist noch nicht langweilig geworden. Aber es ist auch kein Geheimnis, dass Game Freak seit 1998 nicht kreativer mit den Haupthandlungen geworden ist. Zufällig bin ich auf meiner Suche nach Games für die Switch auf Nexomon gestoßen. Wer sich jetzt denkt: Das ist doch auch nur ein Pokemon-Abklatsch?! – Da habt ihr völlig recht und das meine ich durch und durch positiv. Nexomon nimmt die Elemente, die Pokemon für mich ausmachen und fügt Unterschiede hinzu, die ich sehnlichst vermisst habe. Das Ergebnis ist einfach nur episch und empfehlenswert. >>

Brot und Spiele! Und Videos!

© Foto: Georgia, 2021

Diesmal habe ich mich sehr schwer getan etwas zum Rezensieren zu finden. Auf der Suche nach Inspiration bin ich mal meine Artikel der letzten Jahre durchgegangen. Einer tanzte aus der Reihe, denn es ging um meine Top drei YouTube-Kanäle zu Filmen und Serien. Damit die Rezension nicht mehr so alleinsteht, bekommt sie heute Gesellschaft und ihr erhaltet Einblick in meine liebsten Kanäle mit Let’s-Play-Videos. Ich spiele nämlich nicht nur selbst leidenschaftlich gern, sondern habe bei bestimmten Personen genauso viel Spaß beim Zuschauen. >>

Lieblings-Monster, gehst du mit mir auf den Abschlussball?

© Foto: Steam, 2020

Normalerweise kann ich Videospielen mit Dating-Simulation und viel Lesetext nichts abgewinnen. Zum Glück bestätigen Ausnahmen die Regel. Wenn die potenziellen Partner eine Reihe an interessanten und witzig gestalteten Monsterfiguren sind und von unglaublich gut gemachten, aber auch lächerlichen Situationen begleitet werden, habe ich durchaus viel Freude an diesen Spielen. Gibt es dabei zusätzlich eine schöne Grafik, sowie einen einnehmenden Soundtrack, bin ich restlos überzeugt. Monster Prom hat mir all das und noch viel mehr geliefert. >>

Kartenchaos³

© Foto: Georgia, 2020

Welcher Spielenerd kennt es nicht? Es gibt Spiele, die komplex sind und auch mal länger dauern. Wenn der Abend noch nicht rum ist, braucht man danach etwas Einfaches und Kurzweiliges – sprich ein Spiel für Zwischendurch. Wie der Zufall es will, habe ich (unter anderem) drei hübsche Kartenspiele, die in diese Kategorie fallen. Zwei davon kommen zusätzlich sehr humorvoll daher und das Dritte ist eines meiner geliebten Kooperationsspiele. Klingt gut? Dann Vorhang auf für das Kartenchaos. >>