Ein Leben für Lieder

Carlos Gardel Cover

© Foto: Bettina, 2020

Als die Entscheidung für diesen Ländermonat auf Argentinien fiel, hatten meine ersten Assoziationen zugegebenermaßen wenig mit Büchern oder Literatur zu tun. Die quirlige Metropole Buenos Aires, köstliche Empanadas, erfrischender Matetee und leidenschaftlicher Tango waren wesentlich präsenter in meiner Vorstellung von dem südamerikanischen Land. Kein Wunder also, dass ich auf der Suche nach einer passenden Lektüre besonders hellhörig wurde, als der Klappentext mehr zu einem dieser Themen versprach. Auf zum Tango mit Carlos Gardel! >>

New York, New York

Cover Briefe aus New York

Bild: Bettina, 2020

Die Autorin Helene Hanff begegnete mir zum ersten Mal, als ich 84 Charing Cross Road in einer schmucken gelben Neuauflage im Buchladen entdeckte. Nachdem das Bändchen daraufhin von mir gekauft, gelesen und ins Herz geschlossen wurde, ist es inzwischen zu einer meiner liebsten Buchempfehlungen für jede Geschenkgelegenheit geworden. Geburtstag? Kein Problem. Abschiedsgeschenk? Ein Leichtes. Leseflaute? Aber sicher! Als ich nun also wieder ein strahlendes Gelb im Regal des Buchhändlers entdeckte, hielt ich bald eine nicht minder schöne Ausgabe von Helene Hanffs Briefe aus New York in den Händen und war außer mir vor Freude. Kaum nach Hause getragen, machte ich es mir voller Erwartung gemütlich und schlug die Seiten auf. >>

Wenn bloß die Liebe so einfach wäre …

© Foto: Karoline, 2020

Ein neues Jahr, ein neues Land. Unser Weltenbummler-Monat führt uns gleich zu Beginn nach Irland. Dieses Mal habe ich mir gezielt einen Gegenwartsroman von Sally Rooney ausgesucht: Gespräche mit Freunden. Obwohl ich mit dem Genre häufiger hadere, wollte ich mal wieder einen Versuch starten. Immerhin klang der Klappentext irgendwie kinky und das gefiel mir natürlich. Also auf in irische Gefilde, ihr Lieben. Ich bin gespannt, was uns alles erwartet. >>

Heimat ist, wo du Wurzeln schlägst

© Foto: Katrin, 2019

Unter uns die Nacht ist ein wunderbar passender Titel für Becky Chambers dritten Roman aus dem Wayfarer-Universum. Mittlerweile sollte es kein Geheimnis mehr sein, dass mein Herz für Science Fiction schlägt.Besonders gefällt es mir, wenn am Ende nicht alles in Schutt und Asche liegt, sondern es um Personen geht und wie sie in ihrer Umgebung klarkommen. So knüpft auch diese Geschichte lose an die Vorgänger-Bände an und wartet mit völlig neuen Protagonisten auf. Also traut euch und folgt mir dieses Mal zu den Menschen der Exodus-Flotte .

>>

Wie wollen wir leben?

© Foto: Katrin, 2019

Hereinspaziert, liebe Blogbesucher und herzlich willkommen zu unserem neuen Ländermonat. Als echte literarische Weltenbummler entdecken wir diesen September Unterhaltendes aus China. Ich selbst habe erst auf den letzten Drücker einen passenden Roman gefunden und zwar während meines Hamburg-Trips letzte Woche in einer von Bettinas Lieblingsbuchläden. Beide Buchhändlerinnen dort beschäftigte ich gut zehn Minuten mit meinem abstrus vagen Wunsch nach dem Buch einer chinesischen Autorin. Am Ende verließ ich den reizenden kleinen Laden freudestrahlend mit ihrer Empfehlung: Wandernde Himmel von Hao Jingfang. Die Autorin bekam für den Science-Fiction-Roman 2016 als erste chinesische Frau den Hugo Award verliehen. Für mich war dies nur ein weiterer Grund, mich darin zu vertiefen. >>