Samstagshäppchen: Rat mal, wo wir landen …

© Foto: Katrin, 2019

Zum Ende unseres Weltenbummler-Monats nach China möchte ich euch mit einem kleinen Samstagshäppchen beglücken. Ich konnte gar nicht anders, als den Buchtipp hier noch hinein zu schmuggeln. Der abschließende Band Jenseits der Zeit macht Cixin Lius Drei-Sonnen-Triologie wirklich zu einer runden Sache. Die Rettung der Welt ist Schnee von gestern. Die Zukunft des ganzen Universums steht auf dem Spiel! >>

Wie wollen wir leben?

© Foto: Katrin, 2019

Hereinspaziert, liebe Blogbesucher und herzlich willkommen zu unserem neuen Ländermonat. Als echte literarische Weltenbummler entdecken wir diesen September Unterhaltendes aus China. Ich selbst habe erst auf den letzten Drücker einen passenden Roman gefunden und zwar während meines Hamburg-Trips letzte Woche in einer von Bettinas Lieblingsbuchläden. Beide Buchhändlerinnen dort beschäftigte ich gut zehn Minuten mit meinem abstrus vagen Wunsch nach dem Buch einer chinesischen Autorin. Am Ende verließ ich den reizenden kleinen Laden freudestrahlend mit ihrer Empfehlung: Wandernde Himmel von Hao Jingfang. Die Autorin bekam für den Science-Fiction-Roman 2016 als erste chinesische Frau den Hugo Award verliehen. Für mich war dies nur ein weiterer Grund, mich darin zu vertiefen. >>

Auf der Suche nach einem Zuhause

© Foto: Katrin, 2019

Endlich zurück in Becky Chambers Wayfarer-Universum! Nach ihrem Auftakt Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten landeten auch ihre anderen Bücher auf meiner mentalen Leseliste. Gestern habe ich mir einen ihrer Folgeromane, Zwischen zwei Sternen, zu Gemüte geführt und war etwas irritiert. Der Roman ist keine Fortsetzung, sondern folgt zweien der Nebencharaktere aus dem ersten Band. Die tolle Geschichte funktioniert auch völlig unabhängig vom Vorgänger und hat sich daher in meinen Augen eine eigenständige Rezension verdient. Auf geht’s! >>

Vorhang auf für: Das Universum!

© Foto: Katrin, 2019

Bücher. Wer liebt und liest sie nicht? Im Übrigen: Schande über jene, die hier mit Nein antworten. Schande! Oft greife ich zu Titeln meiner Lieblingsautoren oder -verlage, manchmal überzeugt mich einfach der Klappentext. Gelegentlich werden mir von entzückenden Menschen Bücher förmlich hinterhergeworfen. Und dann sind da noch die Leseexemplare für unseren Blog. Meinen letzten Streifzug auf dem Bloggerportal hatte ich längst vergessen. Umso größer war meine Freude, als unverhofft das Paket mit Das Planetarium von Raman Prinja  und Chris Wormell bei mir eintrudelte. >>

Samstagshäppchen: Hier noch ein Schlusswort vom Autor

© Foto: Katrin, 2019

Anthologien lese ich weder besonders oft, noch gern. Da es jedoch um Terry Pratchett geht, konnte ich nicht anders, als zuzugreifen. Er ist der unverwechselbare bärtige Mann mit Hut. Der Erfinder der Scheibenwelt, die einem gleichzeitig so verrückt und vertraut ist, dass sie tatsächlich Aus der Tastatur gefallen zu sein scheint.  Er ist außerdem ein Mensch der Öffentlichkeit, der seine Alzheimer-Erkrankung mutig zum Thema gemacht hat. >>