Mein Soundtrack: Come and rock me, Amadeus!

© Foto: Karoline, 2017

Kein Wunder, dass ich Filmen mit guter Musik verfallen bin. Meine Eltern haben von Anfang an gute Arbeit geleistet. Da es bekanntlich die Vielfalt macht, bekam ich auch mal die Klassiker zu hören und zu sehen, in diesem Fall in Form von Amadeus. Wie oft ich diesen Streifen gesehen habe, kann ich gar nicht mehr zusammenzählen, doch auch nach all den Jahren kann mich dieser monumentale Film begeistern.

>>

Heftchen mit Klasse: Ein scharfsinniges Fräulein mit feinem Gespür

© Foto: Katrin, 2016

Nicht nur in Karos Bücherregal finden sich etliche Heftchen mit Klasse. So beeinhaltet meine eigene feine Sammlung Das Fräulein von Scuderi, ebenfalls eine Geschichte von E.T.A. Hoffmann. Noch ganz genau habe ich in Erinnerung, wie ich das Heft vor etlichen Jahren in der Bücherstube Zeiger in Kamenz aus dem Regal zog. Mir war schlichtweg etwas langweilig und ich suchte Lesestoff für die Busfahrt nach Hause. Eine hochwohlgeborene ältere Dame, die im Paris des 17. Jahrhunderts einem unheimlichen Raubmörder auf die Spur kommt? Mehr brauchte es nicht, um mich zu überzeugen. >>

Heftchen mit Klasse: Krieg im Puppenland

© Foto: Karoline, 2015

Nach der Nibelungensage war ich von diesen kleinen bunten Heftchen angefixt. Ich vertiefte mich in das Repertoire der Hamburger Lesehefte und wusste auf einmal die unscheinbaren Seiten ganz hinten zu schätzen. Denn natürlich dürfen bei den Klassikern aus einer anderen Zeit die Worterklärungen nicht fehlen. Auch liebe ich die Hintergrundinformationen, die mich jede Geschichte noch einmal mehr verstehen lassen. Warum hat der Künstler das gemacht? Ach so, weil damals diese gesellschaftlichen Verhältnisse und politischen Umwälzungen waren … >>

Dramatik pur mit einem dreifachen Hardy

wpid-20150707_150425.jpg

© Foto: Karoline, 2015

Dem Deutschen Taschenbuch Verlag mit seiner tollen Herstellungsabteilung habe ich es zu verdanken, dass ich überhaupt auf den englischen Autoren Thomas Hardy aufmerksam geworden bin. Anlässlich seines 175. Geburtstags erschienen drei seiner berühmtesten Bücher mit neuen Covern, die mir sofort ins Auge sprangen. Schnell stand fest, dass ich sie einfach besitzen musste. Meine anfänglichen Bedenken, dass die Bücher staubig und langweilig sein könnten, zerstreuten sich zum Glück ebenfalls sehr schnell und ich wurde in den Bann mehrerer hochdramatischer Handlungen gezogen, die sich immer mit einem fulminanten Ende verabschiedeten. >>