Kooperative, eisige Zombie-Apokalypse

© Foto: Georgia, 2021

Eigentlich kann ich gar nichts für meine Sucht nach Gesellschaftsspielen. An mindestens der Hälfte meiner Sammlung tragen die Tabletop-Videos von Geek & Sundry die Schuld. So hat sich auch meine neueste Errungenschaft zu mir verirrt: Winter der Toten. Ein Kooperationsspiel mit Zombies und vielen Materialien? Ich konnte einfach nicht widerstehen. Zusätzlich fand ich es wegen des diesjährigen Schneechaos ganz passend, dass die Apokalypse im Winter ausbricht. Nachdem es endlich zu einem Testspiel kam, stieg mein Enthusiasmus weiter in die Höhe und der Neuling im Schrank hat sich eine Rezension verdient. >>

Kartenchaos³

© Foto: Georgia, 2020

Welcher Spielenerd kennt es nicht? Es gibt Spiele, die komplex sind und auch mal länger dauern. Wenn der Abend noch nicht rum ist, braucht man danach etwas Einfaches und Kurzweiliges – sprich ein Spiel für Zwischendurch. Wie der Zufall es will, habe ich (unter anderem) drei hübsche Kartenspiele, die in diese Kategorie fallen. Zwei davon kommen zusätzlich sehr humorvoll daher und das Dritte ist eines meiner geliebten Kooperationsspiele. Klingt gut? Dann Vorhang auf für das Kartenchaos. >>

Kooperativer Tempelbau für ruhige Spielerhände

© Foto: Georgia, 2019

Ich hatte Geburtstag und vielleicht vermutet ihr es schon: Mir wurden neue Spiele geschenkt bzw. habe ich auch mein Geburtstagsgeld für weitere ausgegeben… Für mich bedeutet das, dass ich die Schränke wieder einmal umräumen muss und für euch, dass ihr weiter mit Rezensionen zu diversen Spielen zugespamt werdet. Heute starten wir mit einem kooperativen Turmbauspiel. Davor hatte ich leicht Panik, da meine Hände nicht die geschicktesten sind und auch meine Einschätzung von Statik nicht unbedingt die beste ist. Aber siehe da: ich habe mich bei Menara ganz gut geschlagen und unglaublich viel Spaß gehabt. >>

Von Mäuseprinzen und ihren tapferen Gefährten

© Foto: Georgia, 2019

Zu Weihnachten habe ich das bis dato am aufwändigsten gestaltete und komplexeste Spiel für meine Sammlung bekommen. Maus und Mystik gehört zu meinen geliebten Kooperationsspielen und ist unheimlich detailliert. Mit einem großen Umfang an Spielmaterialen und verschiedenen Varianten hat es das Potential einen sehr lange zu beschäftigen und sogar mehrere Tage mit Spielvergnügen zu füllen. Hierbei wird einem ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit abverlangt, denn die vielen Details sorgen auch dafür, dass eine Menge Regeln beachtet werden wollen. Maus und Mystik ist definitiv nichts für Zwischendurch. Wenn man Zeit und Aufmerksamkeit mitbringt, birgt es die Möglichkeit den Spieler in eine ganz eigene Welt zu entführen. >>

Die Flut steigt, die Zeit schwindet

© Foto: Georgia, 2018

Als mir beim Stöbern nach neuen Spielen Die verbotene Insel vor die Füße fiel, landete sie direkt in meinem Einkaufswagen. Da es sich wie bei Pandemic um ein Kooperationsspiel von Matt Leacock handelt, war die Kaufentscheidung nicht schwer. Es gibt diverse Parallelen zwischen beiden Spielen, jedoch sind die Regeln hier überschaubarer und es gibt durch das variable Spielfeld viele Möglichkeiten, neuen Wind ins Geschehen zu bringen. Der Suchtfaktor ist auf jeden Fall genauso groß. >>