Die wilde Wasja und die wundersamen Wesen im Winterwald

© Foto: Katrin, 2020

Wunderbare Geschichten kommen häufiger von allein zu mir. Nun ja: oder mit Hilfe lieber Freunde. Dieses Mal überraschte mich Bettina bei ihrem letzten Besuch im Dezember mit einem wunderhübsch anzusehenden Roman: Der Bär und die Nachtigall von Katherine Arden. Ein russisches Setting, düstere Winternächte, ein wildes Mädchen, das wundersame Wesen sehen kann und ein Frostkönig mit kalten blauen Augen … Wie könnte ich solchen Zutaten widerstehen? Gleich nach Weihnachten ließ ich mich in die winterlichen Weiten Russlands entführen und möchte meine Begeisterung gern mit euch teilen.
>>

Verkehrter Spuk

© Foto: Ilke, 2020

Oscar Wilde gehört zu den Autoren, von denen ich immer mal wieder hörte, mich allerdings nicht herangetraut habe; keine Ahnung warum. Der aktuelle Ländermonat bietet eine hervorragende Gelegenheit, diese Lücke zu füllen. Mein Blick fiel auf das Buch Das Gespenst von Canterville. Natürlich, schießlich mag ich Gespenster- und Gruselstorys. >>

Ach wie gut, dass niemand weiß …

Spinning Silver Cover

© Bild: panmacmillan, 2019

Es ist Oktober, die Tage werden kälter, die Bücherstapel für das gemütliche Lesen am Abend liegen bereit und die Teevorräte sind aufgestockt. Seitdem mir Naomi Noviks neuestes Werk in die Hände fiel, warte ich auf genau diesen Moment, um mich endlich erneut in eine ihrer von Märchen inspirierten Welten zu wagen. Schon ihr Buch Uprooted hatte mich damit in Versuchung geführt, am Ende jedoch leider nicht ganz zufrieden zurückgelassen. Beim zweiten Anlauf wurde ich nun aber mit Spinning Silver belohnt! >>

You are dismissed! Runde 2

© Foto: Karoline, 2019

Es ist mal wieder soweit. Das Jahr ist halb vorbei, zahlreiche Geschichten wurden bereits gelesen und nicht alle für gut befunden. Richtig schlecht geschriebene Bücher kann ich diesmal nicht vorweisen, aber wie es eben immer ist: nicht jeder Stil passt zu einem. Ob ein Werk wirklich gelungen ist, liegt eben im Auge des Betrachters. Meine Augen haben intensiv gescannt und diese persönlichen Enttäuschungen zutage gefördert. >>

Märchen meets Science-Fiction

© Foto: Karoline, 2019

Manche Romane bestechen zunächst einmal durch ihr Cover. Die Luna-Chroniken waren genau solch ein Fall: Sie glänzen einfach so schön. Doch noch genialer fanden wir die Idee, allseits bekannte Märchen in eine dystopisch angehauchte Science-Fiction-Lovestory einzubetten. Herrlich schräg und originell! Daher wollen wir dieser kreativen Reihe hier einen eigenen Beitrag widmen und euch an unserer Begeisterung teilhaben lassen. >>