Zwei meiner besten Freunde haben sich mittlerweile durch Geschenke und Eigenkauf eine ordentliche Spielesammlung angeschafft. Somit habe ich die Gelegenheit Lieblingsspiele immer wieder zu genießen und neue Errungenschaften auszutesten. Zu dritt haben wir uns das erste Mal an Burgenland herangewagt. Nach Ausklamüsern der Regeln haben wir uns recht schnell eingespielt und hatten viel Spaß sowie Wiederholungsbedarf. >>
Schlagwort: Mittelalter
Thema
Samstagshäppchen: Ein Kräuterweib verhext der Männer Sinne

© Foto: Karoline, 2016
Als im letzten Jahr Sabine Eberts Epos 1815 zur Leipziger Buchmesse erschien, wurde natürlich kräftig signiert. Zu diesem Anlass kaufte ich mir den ersten Teil der Hebammen-Reihe, der schon lange auf meiner Wunschliste stand. Ein Jahr später freute ich mich immer noch über Frau Eberts Signatur und fing auch endlich an zu schmökern. >>
Samstagshäppchen: Zauberlehrling auf Abwegen

© Foto: Katrin, 2016
Als ich 2010 nach Leipzig zog, war Trix Solier – Zauberlehrling voller Fehl und Adel das erste Buch, das ich in dieser Stadt kaufte. Den schnuckeligen kleinen Buchladen direkt bei mir um die Ecke gibt es auch heute noch. In dem dort entdeckten Roman und seiner Fortsetzung treiben seltsame Gestalten ihr Unwesen: grässliche, etwas angerottete Untote, reichlich rätselhafte Drachen oder auch blütennektartrunkene, laszive Feen. Magie ist eine knifflige Angelegenheit, die gewählter, unverbrauchter Worte bedarf sowie gutgläubiger Zuhörer. Selbst angesehene Zauberer ernten allerorten schiefe Blicke, da es sich hierbei nicht gerade um eine respektable berufliche Laufbahn handelt. Trotzdem schlägt unser jugendlicher, leicht naiver Held Trix ausgerechnet diesen Weg ein. Aber wie kommt es dazu? >>
Fantastische Weitsicht

© Cover: Heyne, 2015
„Du schreibst dir doch ständig tolle Buchtitel und empfehlenswerte Autoren auf“, dachte ich mir. „Versuch doch mal gezielt auch welche davon zu lesen“, nahm ich mir vor. „Am besten ist es sicherlich, wenn du nicht mit den epischen Serien anfängst“, sagte ich mir altklug. Dann fand ich Der Weitseher von Robin Hobb in der Bibliothek. Nun ja, 2 von 3 würde ich sagen 🙂 >>