Die Irrungen und Wirrungen des Kafka Tamura

© Foto: Karoline, 2021

Was haben Kafka und Katzen gemeinsam? Und wie passt eigentlich Ödipus in dieses Bild? Ich hatte absolut keine Ahnung, als ich meinen ersten Roman von Haruki Murakami in die Hand nahm. Einen (von mir mit Skepsis betrachteten) Nobelpreis hat er bisher zwar nicht erhalten, wird jedoch seit Jahren heiß gehandelt – ein Grund mehr, weshalb ich mich bisher nie an seine Werke herangewagt hatte. Warum hatte ich eigentlich so einen Bammel? Kafka am Strand entpuppte sich als ein wahres Juwel in meinem Regal. >>

Eine junge Frau segelt allein gegen den Wind

© Foto: Karoline, 2020

Kennt ihr das? Manchmal gibt es Phasen, da möchte man gerne ein wenig melancholisch sein und verträumt in die (idealerweise verregnete) Ferne schauen. Bei mir war es mal wieder soweit, also gönnte ich mir passend zur Stimmung eine dunkle Geschichte von der Küste Englands. Meine Cousine Rachel hatte vor einiger Zeit einen bleibenden Eindruck hinterlassen und so war es mir ein Bedürfnis dieses ganz bestimmte Gefühl mit einem weiteren Buch Daphne du Mauriers heraufzubeschwören. >>

Fernweh mal anders: Unsere liebsten Reisespiele

Über kurz oder lang: auf Reisen mit diversen Verkehrsmitteln kann schonmal Langeweile aufkommen. Die Landschaft ist sattgesehen, die Mitreisenden nerven und man möchte den Süßigkeitenvorrat nicht schon am ersten Tag auffuttern. Da ist es gut, Spiele im Gepäck zu haben, die nicht viel Platz im Rucksack einnehmen, schnell ausgepackt sind und auch im engen Bussitz gespielt werden können. Wir haben euch eine Auswahl unserer liebsten reisegeeigneten Spiele zusammengestellt. Viel Spaß! >>

Das Zusammenspiel von Ebbe und Blut

© Foto: Karoline, 2020

Wir alle wissen zu Genüge, dass dieser Sommer nicht ist wie jeder andere. Warum sollte es also bei den Weltenbummler-Monaten nicht auch einmal experimentell zugehen? Wenn wir selbst nicht in die Ferne reisen können, dann suchen wir eben ein paar deutsche Schriftsteller, die die Ferne zu uns bringen! Lange suchen musste ich nicht, denn bereits beim ersten Überfliegen meines Buchregals stach mir eine Reihe ins Auge, die ich bereits rezensiert hatte: Die Aquitaine-Krimis von Alexander Oetker. Begleitet mich also ins ferne Bordeaux, wo es guten Wein, malerische Strände und grausame Morde gibt. >>

Samstagshäppchen: Grandiose Geiger, grenzenloses Gezanke und das gute alte Schottland

© Foto: Karoline, 2020

Kommt ihr gerade auch so ins Schwitzen? Der Sommer ist in seiner Hochphase, da wird es Zeit für mich, gedanklich in kältere Regionen zu wechseln. Was könnte an dieser Stelle besser passen, als das neblig-frostige Schottland und zwei schrullige Ermittler, um mein schwammiges Gehirn wieder auf Trab zu bringen? Mit Adolphus McGray und Ian Frey habe ich genau die Richtigen gefunden! >>