
Zombies und Musical, was will das nerdige Herz mehr? Georgia und ich waren sogleich Feuer und Flamme und entschieden uns, den Film bei unserem allsonntäglichen Remote-Kinodate zu schauen. Schwingt das verfaulende Tanzbein, es wird musikalisch. >>
Thema
© Foto: Bettina, 2020
Lieber Vincent Klink,
lasse ich meinen Blick in einer Buchhandlung schweifen, bleibt er unweigerlich bei Büchern hängen, die das genussvolle Lesen mit einer meiner anderen großen Leidenschaften verbinden: Essen. Gibt es auch nur kleine Anzeichen, dass der Inhalt sich mit Lebensmitteln, Kochen, Backen oder Speisen beschäftigen könnte, mache ich mich schnurstracks auf den Weg das Werk genauer unter die Lupe zu nehmen. So geschehen auch in einer wunderschönen Buchhandlung in Innsbruck, als mir dein Buch Ein Bauch lustwandelt durch Wien in die Hände fiel. Ein Titel wie für mich gemacht! >>
© Foto: Karoline, 2020
Kommt ihr gerade auch so ins Schwitzen? Der Sommer ist in seiner Hochphase, da wird es Zeit für mich, gedanklich in kältere Regionen zu wechseln. Was könnte an dieser Stelle besser passen, als das neblig-frostige Schottland und zwei schrullige Ermittler, um mein schwammiges Gehirn wieder auf Trab zu bringen? Mit Adolphus McGray und Ian Frey habe ich genau die Richtigen gefunden! >>
© Foto: Bettina, 2020
Als die Entscheidung für diesen Ländermonat auf Argentinien fiel, hatten meine ersten Assoziationen zugegebenermaßen wenig mit Büchern oder Literatur zu tun. Die quirlige Metropole Buenos Aires, köstliche Empanadas, erfrischender Matetee und leidenschaftlicher Tango waren wesentlich präsenter in meiner Vorstellung von dem südamerikanischen Land. Kein Wunder also, dass ich auf der Suche nach einer passenden Lektüre besonders hellhörig wurde, als der Klappentext mehr zu einem dieser Themen versprach. Auf zum Tango mit Carlos Gardel! >>
© Foto: Karoline, 2019
Nichtsahnend saß ich letzten Herbst im Kino, freute mich ekstatisch auf Bohemian Rhapsody und sah mir etwas unwillig die vielen Trailer an. Der Film sollte endlich losgehen! Doch was war das? Der schnuckelige Taron Egerton, den ich seit Kingsmen liebe, mit lichtem Haupthaar und schriller Brille? Der sah ja aus wie… ja genau, Elton John! Seitdem fieberte ich dem musikalischen Biopic entgegen, markierte es mir fett im Kalender und dackelte voller Aufregung in der ersten Woche direkt ins Kino … >>