Unendlichkeit und Doppelgänger

© Foto: Katrin, 2018

Mein Stapel gelesener Sachbücher ist noch recht überschaubar. Am ehesten reizten mich bisher psychologische oder physikalische Themen. Auf Empfehlung eines Bekannten wagte ich mich nun an die Auseinandersetzung mit Paralleluniversen. Bisher war mir Brian Green, ein Professor für Physik und Mathematik an der Columbia University in New York, kein Begriff. Tatsächlich hat er jedoch mehrere populärwissenschaftliche Bestseller zu seinen Themengebieten verfasst. Für mich war dies nur ein weiterer Grund, das Buch Die verborgene Wirklichkeit näher unter die Lupe zu nehmen. >>

Das Hirn: unendliche Weiten …

© Foto: Katrin, 2017

Kommt Langeweile auf, mache ich mich gern auf die Suche nach neuem Lesestoff. Beim letzten Mal stolperte ich dabei auf dem Bloggerportal von Random House gemeinsam mit Karo über einige interessante Sachbücher. Als Eine kurze Geschichte von Gehirn und Geist dann auch prompt in meinem Briefkasten landete, habe ich mich wirklich sehr gefreut und umgehend auf die Lektüre gestürzt. >>

Samstagshäppchen: Von Affen, Menschen und Cyborgs

Foto: Katrin, 2015

Im Allgemeinen lese ich nur selten Sachbücher. Für naturwissenschaftliche oder philosophische Thematiken habe ich allerdings schon einiges übrig und mache gern mal eine Ausnahme. Eine kurze Geschichte der Menschheit ist eine solche und bei weitem nicht so trocken, wie der Titel zunächst vermuten lässt. Denn um Geschichte im Sinne blanker Daten und Fakten geht es im Buch von Yuval Noah Harari lediglich ganz am Rande. >>