Ein Buch für die innere Giftmischerin

© Foto: Karoline, 2020

Es war mal wieder Zeit für ein Sachbuch. Im letzten Jahr entdeckten mein Freund und ich unsere Leidenschaft für’s Wandern. Klar fragt man sich da gelegentlich welche Pflanze sich schon wieder um die Knöchel schlengelt und um welche man doch lieber einen gewaltigen Bogen machen sollte. Ein Glück, dass ich bereits Bekanntschaft mit Amy Stewarts Werken gemacht hatte (auch wenn es Western waren). Ein Fehlgriff würde dieser kleine Wegweiser des widerspenstigen Wurzelwerks garantiert nicht sein, denn allein der Untertitel demonstrierte mir sehr anschaulich, auf was ich mich einlassen würde: Das A bis Z der Pflanzen, die morden, verstümmeln, berauschen und uns anderweitig ärgern. Ich konnte es kaum erwarten. >>

Das passende Buch für jeden

© Foto: Ilke, 2021

Mich ziehen immer wieder Bücher an, in denen es um Literatur, Bücher oder Bibliotheken geht. Wenn dann auch noch das Cover ansprechend aussieht, bin ich hin und weg. Dies geschah zuletzt im November, als ich eine Empfehlung zu Der Buchspazierer sah. Ich weiß nicht mehr, woher diese Empfehlung kam, doch bin ich sehr dankbar dafür. >>

Ein Sack voller Weihnachtsbücher

© Foto: Karoline, 2020

Alle Jahre wieder kommt Weihnachten einfach viel zu plötzlich. Kaum ist das äußerst unfeierliche Gehetze nach Geschenken vorüber, setzt man sich auch schon völlig entkräftet an den festlich geschmückten Tisch. Dieses Jahr wollte ich alles etwas bewusster angehen. Helfen sollten mir einige ausgewählte Weihnachtsbücher. Ob meine Adventsstimmung damit den Siedepunkt erreichen konnte? Sagen wir mal so: meine innere Festtagskerze brannte mal lichterloh und mal recht flackernd. >>

Die weltbeste Henkersmahlzeit

© Foto: Ilke, 2019

Auf meiner Liste ungelesener Moers’scher Literatur stand Der Schrecksenmeister ganz oben. Viel gutes habe ich darüber gehört und es war an der Zeit, einen der gefühlt besten Romane des Autors zu schmökern. Ein flauschiger Vierbeiner, jede Menge Köstlichkeiten und zauberhafte Unterhaltung wurde mir versprochen – das klingt doch hervorragend. >>

Jäger und Gejagter

© Foto: Ilke, 2019

Unsere Ländermonate eignen sich für mich immer hervorragend zu einem Autoren oder Buch zu greifen, welches schon lange auf meiner imaginären „Will-ich-mal-lesen“-Liste steht. Für Schweden fiel die Wahl auf Arne Dahl, ein bedeutender Vertreter des Krimi-Genres dieses Landes. >>