Melde gehorsamst: Der 1. Weltkrieg ist ausgebrochen

Buchcover "Der brave Soldat Schwejk" von Jaroslav Hasek zur Rezension um den Weltenbummler-Monat Tschechien

© Foto: Karoline, 2021

Aufgepasst und stillgestanden! Das Inkunabel-Team lädt diesen Monat wieder einmal ein literarisch durch die Welt zu bummeln. Unser aktuelles Ziel: Tschechien. Mein erster Gedanke galt dem wahrscheinlich berühmtesten Vertreter der Tschechischen Literatur. Gleichzeitig erinnerte ich mich des Traumas, das Kafka mir mit zarten 16 Jahren verpasste. Der kam also nicht infrage. Als eine Bekannte erwähnte, dass sie seit ihrer Kindheit regelmäßig die Geschichten um den Soldaten Schwejk liest, waren die Würfel gefallen. Doch hier geht es schon los… Welche Variante sollte ich mir zur Brust nehmen? Die illustrierte? Den Originalroman? Das Hörbuch? Oder doch lieber schön komprimiert als Bühnenstück oder gar Oper?
>>

Samstagshäppchen: Das Gallien Österreichs

© Foto: Karoline, 2021

Endlich haben die Buchläden in Sachsen wieder ihre Tore geöffnet. Gierig nach frischer Literatur stand ich natürlich gleich in den ersten Tagen auf der Matte und stöberte ganz beglückt durch all die Neuerscheinungen, die ich so verpasst hatte. Und schwups landete die Gesellschaftssatire Bad Regina auch schon in meinem frisch desinfizierten Körbchen. >>

Ein Abend in der Hölle

© Foto: Georgia, 2020

Bei einigen, literarisch bereits bereisten Ländern, hatte ich direkt ein Buch im Regal, welches ich euch unbedingt vorstellen musste. War das mal nicht der Fall, gab es grandiose Unterstützung beim Finden von etwas Passendem. Hierbei geht ein großes Lob an meine Inkunabel-Mitstreiterinnen, allen voran Karoline, für das Erstellen von umfangreichen Listen mit möglichen Titeln. So stieß ich auch auf Kommt ein Pferd in die Bar. Eine preisgekrönte Geschichte, die lediglich an einem Abend spielt? Das klang spannend und meine Entscheidung war gefallen. >>

Heirat. Nachwuchs. Und dann?

© Foto: Kristina, 2021

Israel – hach, da denke ich an Sonne, (Totes) Meer, Hummus und Shakshuka (eine großartig gewürzte „Tomatensuppe“). Hiermit ein herzliches Willkommen zu unserem neuen Weltenbummlermonat!

Beschwingt von den guten Erinnerungen, die ich an das Land Dank eines Kurztrips habe, wagte ich es diesmal mit vollstem Vertrauen, ein Weltenbummler-Buch als gebundene Ausgabe neu zu kaufen. Die Geschichte einer Frau an drei mehr und auch mal weniger prägenden Stationen ihres Lebens, das klang doch ganz gut (vor allem nachdem ich zuvor zwei Psychothriller gelesen hatte). >>

Samstagshäppchen: Das Leben ist schwer, so schwer

© Foto: Karoline, 2020

Neulich durchstöberte ich ganz unbedarft und wie immer überhaupt nicht auf einen Kauf abzielend meine Buchhandlung. Prompt sprang mir (wehrlostem Opfer) die geballte Kollektion der Elizabeth Strout entgegen. Schicke Cover, einen Pulitzerpreis hatte sie auch bekommen, und schon hielt mir das Buch Mit Blick aufs Meer die emotionale Pistole auf die Brust. Natürlich blieb mir da nichts anderes übrig, als das arme Ding mit nach Hause zu nehmen und mich schnellstmöglich intensiv darum zu kümmern. >>