Vorhang auf für: Das Universum!

© Foto: Katrin, 2019

Bücher. Wer liebt und liest sie nicht? Im Übrigen: Schande über jene, die hier mit Nein antworten. Schande! Oft greife ich zu Titeln meiner Lieblingsautoren oder -verlage, manchmal überzeugt mich einfach der Klappentext. Gelegentlich werden mir von entzückenden Menschen Bücher förmlich hinterhergeworfen. Und dann sind da noch die Leseexemplare für unseren Blog. Meinen letzten Streifzug auf dem Bloggerportal hatte ich längst vergessen. Umso größer war meine Freude, als unverhofft das Paket mit Das Planetarium von Raman Prinja  und Chris Wormell bei mir eintrudelte. >>

Ist das Nichts nichts oder doch etwas?

© Foto: Katrin, 2019

Der Sinn des Lebens, das Universum und der ganze Rest üben schon immer eine gewisse Faszination auf mich aus. Als ich neulich über die Taschenbuch-Ausgabe Ein Universum aus Nichts von Lawrence M. Krauss stolperte, musste ich das Buch haben. Die amerikanische Originalausgabe mag bereits 2012 erschienen sein, doch hat das Sachbuch kaum an Aktualität verloren. Schließlich zerbrechen sich Generationen von Menschen den Kopf darüber, wo alles seinen Ursprung hat: wir, die Erde, die unendlichen Weiten des Weltalls. Religionen bieten mitunter recht schillernde Erklärungsversuche. In diesem Sachbuch dient die Physik als Grundlage, um diese wichtigen Fragen logisch zu beantworten. >>

Reizthema mit Triggerwarnung

© Foto: Katrin, 2018

Und wieder starrte sie mir mit großen Lettern aus dem Bücherregal entgegen: eine Nautilus Flugschrift. Der Titel? Vergewaltigung. Äußerst plakativ und zur Sache.  Das Buch der Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Journalistin Dr. Mithu Melanie Sanyal enthält denn auch gleich zu Beginn eine Triggerwarnung. Schließlich geht es um ein überaus heikles Thema, das unser aller Leben wie kaum ein anderes Verbrechen beeinflusst. Ich war gleichermaßen gespannt und sehr skeptisch, welche Reaktionen das Gelesene bei mir hervorrufen würde. Immerhin hat ein solches Buch nicht unbedingt einen Wohlfühlfaktor … >>

Lebendige Inseln

© Foto: Katrin, 2018

Vor einiger Zeit drückte mir meine allerbeste Bücherfee ein Sachbuch in die Hand, das ich schon seit einiger Zeit neugierig beäugt hatte: Winzige Gefährten von Ed Yong. In diesem Buch dreht sich alles darum, wie Mikroorganismen unser Leben beeinflussen. Zuvor hatte ich mir nie bewusst gemacht, wie groß diese Auswirkungen sein können. Ihr kennt doch sicher das Sprichwort „Kleine Ursache, große Wirkung“? Als Leitmotiv für dieses Buch gilt das allemal. >>

Wann ist ein Mann ein Mann?

© Foto: Katrin, 2018

Kennt ihr das auch? Ihr seht einen Titel im Buchladen und denkt auf Anhieb: „Klingt interessant. Will ich lesen!“  Trotzdem bleibt es nur allzu häufig bei diesem Vorsatz. In dieser Manier schleiche ich bereits über ein Jahr um das Sachbuch Boys don’t cry von Jack Urwin herum. Als ich das letze Mal in der kapital-großartigen kleinen Buchhandlung meines Vertrauens rumlungerte, kam jedoch eins zum anderen. Das Thema beschäftigt mich schon eine Weile, sodass kürzliche Gespräche mit Kumpels über Rollenbilder und Erwartungen in einen Spontankauf mündeten. Die weibliche Sicht ist mir naturgemäß vertraut, doch wie geht es eigentlich den Männern in dieser unserer ach so modernen Gesellschaft? >>