Samstagshäppchen: Schluck Staub, du mörderisches Outback!

© Foto: Karoline, 2020

Es war mal wieder Thriller-Time! Selten nehme ich einen zur Hand und wenn das der Fall ist, dann muss er etwas Besonderes sein. Eine Reise ins Outback passte da ganz gut ins Bild und so gab ich der Empfehlung meines Buchhändlers des Vertrauens nach und griff zu diesem Kleinod.

Vor einem Jahr erschoss der Pfarrer Byron Swift fünf Menschen vor seiner Kirche. Anschließend wurde er vom örtlichen Polizisten selbst gerichtet. Obwohl die Akte geschlossen ist, gibt die unfassbare Tat noch immer Rätsel auf. Wieso lief der Hirte Gottes Amok? Warum riss er nur diese bestimmten fünf Menschen mit in den Tod? Und wie geht es dem kleinen Örtchen Rivers End einem Jahr später? Das alles soll der Journalist Martin Scarsden herausfinden. Mitten im Outback, in der prallen Hitze Australiens, soll er eine reißerische Geschichte fabrizieren und somit sein eigenes Trauma überwinden. Doch das kleine Kaff birgt mehr als ein Geheimnis. >>

Filmische Höhepunkte beim 33. Fantasy Filmfest

© Foto: Karoline, 2019

Vorbei ist sie, die 33. Ausgabe des Fantasy Filmfests. In gewohnter Manier gab es zahlreiche Filme abseits des Mainstreams zu sehen, viele davon wahrscheinlich einmalig auf der großen Leinwand. Für mich war es das erste Mal, dementsprechend unbedarft ging ich an die Veranstaltung heran. Vier Tage lang war ich im Cinestar im Berliner Sony Center zu Gast und rammelte von einem Film zum nächsten, insgesamt sollten es elf werden. Um mein Fazit vorweg zu nehmen: ein wirklicher Reinfall war nicht dabei, alle Filme konnten mich auf die eine oder andere Art begeistern. Die Stimmung während des Filmfests war durchweg positiv, die Leute hatten wirklich Lust und Laune auf das kommene Spektakel. Dadurch, dass alle Filme im Originalton gezeigt wurden, war zum Glück auch keine Zeit mit dem Nachbarn ins Quatschen zu kommen. Meine ganz persönlichen Schmankerl möchte ich an dieser Stelle mit euch teilen. >>

Auf der Straße der Vergeltung herrscht ein raues Klima

© Foto: Karoline, 2018

Redemption Road – Straße der Vergeltung, wie hätte bitte mein Drama liebendes Herz bei diesem Titel nicht höher schlagen können? Als mein Buchhändler des Vertrauens den Wälzer auch noch lobte, konnte ich einfach nicht anders: ich MUSSTE ihn haben!
Ich hatte mit einer seicht plätschernden Geschichte gerechnet und war stattdessen überrascht von dieser unheimlichen Komplexität. Es laufen parallel mehrere Handlungsstränge, die sich dann immer mehr zu einem Gesamtkonstrukt verweben. Dem dramatischen Titel entsprechend dreht es sich um nichts geringeres als um Mord, Schuld, Vergewaltigung, Rache und Moral. Ich war gefesselt von der ersten Seite an! >>

Rettet die Meere!

© Foto: Karoline, 2018

Wolfram Fleischhauer hat ein neues Buch geschrieben! Vor Jahren lernte ich ihn durch den historischen Roman Die Frau mit den Regenhänden kennen und lieben. Die Sprünge durch verschiedene Zeitebenen und die Verknüpfung hochbrisanter Themen hatten mir sehr gefallen. Sein neues Buch Das Meer wurde als ökologischer Thriller angepriesen. Ich war unschlüssig, ob ihm dieser Sprung in ein neues Genre so ohne Weiteres glücken würde. Nur so viel: Es ist ihm unnachahmlich gelungen! >>