Geister der Vergangenheit

© Foto: Karoline, 2020

Seht euch dieses wunderschöne Cover an. Wie hätte ich bitte NICHT voller Bewunderung stehen bleiben können? Es schrie mich förmlich an, es in die Hand zu nehmen und zu kaufen. Doch wie so oft regte sich auch eine skeptische Stimme in mir: Wenn das Cover gut aussieht, ist der Inhalt bestimmt Müll. Du hast dich schon so oft blenden lassen. Diesmal sollte ich (zum Glück) eines Besseres belehrt werden. Also Vorhang auf für diese wunderbar schaurige Geistergeschichte! >>

Ein Märchen von Göttern, Wahrsagern und Menschen

© Foto: Katrin, 2018

Auf der Suche nach meinem nächsten Rezensionsprojekt stöberte ich in meinen gesammelten Leseexemplaren. Eher wahllos griff ich – angezogen vom blau-glimmernden Schutzumschlag – zum Jugendroman Amrita von Aditi Khorana. Eine mutige Prinzessin auf der Suche nach der Bibliothek des Seins? Das klang nach angenehmer Strand-Lektüre. Also packte ich das Buch und radelte damit Richtung See. Dort im Sand liegend verschlang ich auf Anhieb die Hälfte der Geschichte. >>

Die unkonventionelle Bestrafung eines Übeltäters

© Foto: Karoline, 2015

Als ich Strafe das erste Mal im Buchladen sah, sprang mir sofort diese rote Signalfarbe ins Gesicht. Die Gestaltung gefiel mir außerordentlich gut, doch schreckte mich der Name auf dem Cover ab – Håkan Nesser. Bisher konnte ich mich nie für schwedische Krimis erwärmen und wäre daher an diesem Buch vorbei geschritten, wenn nicht mein Buchhändler des Vertrauens eingegriffen hätte. Mit dem Argument, dass das Buch von einem Schriftsteller handle und gar kein Krimi sei, hatte er mich dann. Tatsächlich hat mich das Buch auch darüber hinaus überzeugen und vor allem überraschen können.

>>