Advent, Advent, eine Verfolgung entbrennt

© Foto: Georgia, 2020

Als wir im letzten Jahr unsere Adventskalender vorgestellt haben, war wohl schon abzusehen, dass ich hier einer leichten Sucht erliege (wie bei Spielen*hust*). Deswegen war die Freude groß, als ich einen Escape-Room-Adventskalender in Buchform geschenkt bekommen habe. Mir gefallen ohnehin schon Spiele dieser Art sehr gut und die Kombination zweier Dinge, die mich begeistern, musste einfach gut sein. >>

Ein Sack voller Weihnachtsbücher

© Foto: Karoline, 2020

Alle Jahre wieder kommt Weihnachten einfach viel zu plötzlich. Kaum ist das äußerst unfeierliche Gehetze nach Geschenken vorüber, setzt man sich auch schon völlig entkräftet an den festlich geschmückten Tisch. Dieses Jahr wollte ich alles etwas bewusster angehen. Helfen sollten mir einige ausgewählte Weihnachtsbücher. Ob meine Adventsstimmung damit den Siedepunkt erreichen konnte? Sagen wir mal so: meine innere Festtagskerze brannte mal lichterloh und mal recht flackernd. >>

Samstagshäppchen: Eine mörderische Weihnachtsparty

© Foto: Karoline, 2019

Alle Jahre wieder suche ich mir für den Dezember einen weihnachtlichen Krimi, um so richtig in Stimmung zu kommen. Besinnlich geht es bei den Mordfällen allerdings selten zu. Das bewiesen mir die zahlreichen Geheimnisse in Weiß, in Rot und der Grays vom Klett Cotta-Verlag. Doch auch DuMont hat vorweihnachtlichen Nervenkitzel zu bieten. Zielstrebig griff ich in einer Buchhandlung meines Vertrauens zu Die Morde von Mapleton. Ob ich danach ganz beseelt Oh du Fröhliche schmettern würde? >>

Briefe für Holzfäller Klaus

© Foto: Katrin, 2019

Adventszeit ist für mich häufig Filmzeit. Wenn es draußen kalt und grau ist, schaue ich mir gerne mal weihnachtliche Familienfilme an, um meine Laune zu heben. So hatte ich auf Netflix schon einige Tage den spanischen Animationsfilm Klaus auf meiner Watchlist. Doch erst Karos Bemerkung, sie hätte bereits einiges Gute darüber gelesen, ließ mich am Ersten Advent auf den Film klicken. Eine gute Entscheidung! >>