Die etwas andere Filmrezension

© Foto: Georgia, 2015

© Foto: Georgia, 2015

Wie meine Freunde bereits wissen, bin ich ein kleiner Filmjunkie und prokrastiniere gern mit YouTube-Videos. Zu meiner großen Freude kann ich diese zwei Leidenschaften gleichzeitig ausleben. Mit der Zeit habe ich drei Kanäle auf YouTube gefunden, die sich auf sehr humorvolle Art und Weise mit aktuellen Filmen auseinandersetzen und von denen ich nicht genug bekommen kann. Dabei geht es um animierte alternative Endszenen, um die Sünden von Logikfehlern im Film und zuletzt um ungewöhnliche Trailer.

Fangen wir mit dem Kanal How It Should Have Ended an. Wie der Name schon anklingen lässt, wird in diesen Videos gezeigt wie der jeweilige Film hätte ausgehen sollen. Beispielsweise unterliegen alle Zwerge im letzten Teil von Der Hobbit der Drachenkrankheit und es kommt gar nicht erst zur Schlacht der fünf Armeen. In Die Eiskönigin wird Elsa nicht im Schloss eingesperrt, sondern besucht mit den Mutanten aus X-Men die Schule für junge Begabte. Die alternativen Enden sind alle durchweg witzig und absolut sehenswert. Je nachdem wie viele Szenen entworfen wurden, umfasst ein Video zwischen zwei und sechs Minuten. Das besondere ist, dass alle Videos animiert sind. Die Charaktere aus den Filmen werden detailreich und mit wunderbarer Mimik und Gestik dargestellt. Sowohl die Zeichnungen als auch die Animation und Synchronisation sind authentisch und beeindruckend. Da es schätzungsweise sehr zeitintensiv ist ein solches Video zu erstellen, erscheinen neue nicht so häufig. Dafür bekommt man eine ausgezeichnete Qualität; zu so viel Kreativität kann ich nur applaudieren.

Der Kanal CinemaSins veröffentlicht hauptsächlich Everything-Wrong-With-Videos. In diesen wird gnadenlos jeder Logikfehler des ausgewählten Films aufgedeckt. Dabei ist es ganz egal, ob es sich um unlogische Handlungsverläufe, irrationale Charaktere oder unmögliche Actionszenen handelt. Besonders gern wird darauf rumgehackt, dass tödliche Waffen scheinbar eine längere Ladezeit haben, wenn sie auf Hauptfiguren gerichtet sind oder ausgebildete Scharfschützen wie Sturmtruppler schießen. Im Video werden die kritisierten Szenen gezeigt und kommentiert. Die Kommentare sind gesprochen, laufen aber auch als Untertitel mit. Das sorgt für eine sehr gute Verständlichkeit. Da in den Videos wirklich ins Detail gegangen wird, dauern sie im Durchschnitt 15 Minuten. Ab und an kann das schon mal ziemlich langatmig werden, deswegen schaue ich nur die Videos, bei denen mich der Film interessiert. Das habe ich bisher nicht bereut, ich fand sie immer amüsant, wenn auch mal mehr, mal weniger. Anfangs empfand ich es als störend, dass der Kommentator enttäuscht war, wenn eine halbnackte Frau durchs Bild sprang und es keinen Lapdance gab. Da er das aber mittlerweile auch bei den Männern macht, ist es zu einem Running Gag geworden.

Schließlich kommen wir zu meinen Favoriten: den Screen Junkies. Dieser Kanal hat mehrere Bereiche und auch hier möchte ich meinen Liebling vorstellen. Honest Trailers ist die besondere Art von Filmtrailern. Dem Zuschauer wird der Film vorgestellt und keine Frage bleibt offen. Die Handlung und die Charaktere werden nicht nur mit Hilfe von Szenen beschrieben, sondern auch gleich rezensiert. Dabei wird auch nicht vor Spoilern halt gemacht. Man sollte sich erst den Honest Trailer ansehen, wenn man den dazugehörigen Film bereits kennt. Auch hier werden gern mal Logikfehler aufgedeckt und sinnlose Handlungen durch den Kakao gezogen. Die Trailer dauern im Durchschnitt drei Minuten und werden von einer sehr männlichen Männerstimme kommentiert. Es gibt bis zum Ende immer viel zu lachen, da am Schluss den Schauspielern sehr einfallsreiche neue Namen gegeben werden. Besonders beeindruckt war ich von den Trailern zu Der König der Löwen und Die Eiskönigin. In diesen wurden gleich die Originallieder parodiert: das klingt nicht nur fantastisch, auch die neuen Liedtexte sind sehr gelungen.

Wenn ihr auch mal Ablenkung braucht und/oder etwas zum Lachen, dann kann ich euch diese drei Kanäle nur ans Herz legen. Für mich sind sie ein Muss, wenn man über Kritik an seinen Lieblingsfilmen schmunzeln kann. Vielleicht habt ihr ja auch ähnliche Kanäle, über die ich noch nicht gestolpert bin. Ich freue mich über Empfehlungen.

Georgia

Name der Website: YouTube (How It Should Have Ended, CinemaSins, Screen Junkies)
Adresse: https://www.youtube.com/user/HISHEdotcom, https://www.youtube.com/user/CinemaSins, https://www.youtube.com/user/screenjunkies
Dienstleistung: Video-Clips zu Kinofilmen

5 Gedanken zu “Die etwas andere Filmrezension

  1. Schlopsi schreibt:

    Feine Auswahl im Regal! 😉
    Über die Screen Junkies kann man gut lachen, auch wenn ich davon nicht allzu viel vertrage.
    Wenn du mal Lust auf etwas analytisches hast, was aber nicht zu trocken ist, dann kann ich dir nur die Videoessays von Tony Zhou ans Herz legen. Informativ und abwechslungsreich und er verblüfft immer wieder.
    https://www.youtube.com/user/everyframeapainting – Every Frame a Painting. Ja, den Titel exerziert er förmlich.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..