Samstagshäppchen: Das Gallien Österreichs

© Foto: Karoline, 2021

Endlich haben die Buchläden in Sachsen wieder ihre Tore geöffnet. Gierig nach frischer Literatur stand ich natürlich gleich in den ersten Tagen auf der Matte und stöberte ganz beglückt durch all die Neuerscheinungen, die ich so verpasst hatte. Und schwups landete die Gesellschaftssatire Bad Regina auch schon in meinem frisch desinfizierten Körbchen.

Rettet Bad Regina!

Ganz Bad Regina wurde von einem chinesischen Immobilienhai gekauft. Ganz Bad Regina? Nein! Einzelne Einwohner leisten Widerstand und wollen ihre lieb gewonnene Geisterstadt nicht verlassen. Im Gegenteil: dieser bunt zusammengewürfelte Haufen gescheiterter Existenzen will sein lieb gewonnenes Örtchen retten und plant eine Übernahme der feindlichen Übernahme. Urheber dieses Aufstands ist Othmar, seines Zeichens menschliche Ruine und Alkoholiker. Er ist genauso kaputt wie Bad Regina. Wahrscheinlich genau deshalb kämpft er, mal mehr, mal weniger enthusiastisch (und betrunken), um den Erhalt dieser runtergekommenen Lost Places Location.

Ein bunter Haufen voller Ruinen

Unterstützung bekommt er dabei von den restlichen Einwohnern. Vom Dorfadligen Wegenstein, der leidenschaftlicher Pfeifenraucher ist und heimlich mit den Gemälden seiner Vorfahren redet. Von Tschermak und seiner Frau Karin, deren örtliche Bierstube Luziwuzi für jedermann jederzeit offen steht. Von der Familie Grün, bei denen jeder weiß, dass der soziopathische 10-jährige Sohn Max nicht vom Ehemann stammt. Und von Pater Helge, Ex-Knasti und Rächer der Verstoßenen. Doch auch der ambitionierte Bürgermeister Zesch mit Familie, die glatzköpfige Selma, Hotelbesitzer Schandor, sein Neffe und Dorfzahnarzt Schandor, Petra (früher Peter) und Polizist Schleining finden ein Plätzchen in diesem knapp 400 Seiten dicken Roman.

Gesellschaft vs. Einzelschicksale

Nanu? Ist bei so vielen Charakteren und so wenig Seiten überhaupt noch Platz für eine ordentliche Handlung? Das ist eine ausgezeichnete Frage, die man so leider nicht bejahen kann. Denn Bad Regina ist eine Momentaufnahme. Wenn man ein Freund stringenter Handlungen ist, dann ist man hier falsch. David Schalko hat sein Augenmerk eindeutig auf die ausgefeilten Charakterzeichnungen gelegt, die man sich aber auch verteilt über den ganzen Roman immer wieder zusammenklauben muss. So skurril und faszinierend auch die einzelnen Charaktere in ihrer Ruinenhaftigkeit skizziert werden, so hinterlässt Bad Regina doch einen gemischten Eindruck. Nach dem Lesen des Klappentextes hatte mich auf mehr Lacher und mehr Action gefreut. Irgendwie war es dann tragischer und dramatischer als in meiner Vorstellung. Ich wünschte ich hätte diese Gesellschaftssatire lieben können, doch so reicht es nur für Respekt und leichte Zuneigung.

Karoline

Autor: David Schalko
Buchtitel: Bad Regina
Verlag: Kiepenheuer & Witsch

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..