New York, New York

Cover Briefe aus New York

Bild: Bettina, 2020

Die Autorin Helene Hanff begegnete mir zum ersten Mal, als ich 84 Charing Cross Road in einer schmucken gelben Neuauflage im Buchladen entdeckte. Nachdem das Bändchen daraufhin von mir gekauft, gelesen und ins Herz geschlossen wurde, ist es inzwischen zu einer meiner liebsten Buchempfehlungen für jede Geschenkgelegenheit geworden. Geburtstag? Kein Problem. Abschiedsgeschenk? Ein Leichtes. Leseflaute? Aber sicher! Als ich nun also wieder ein strahlendes Gelb im Regal des Buchhändlers entdeckte, hielt ich bald eine nicht minder schöne Ausgabe von Helene Hanffs Briefe aus New York in den Händen und war außer mir vor Freude. Kaum nach Hause getragen, machte ich es mir voller Erwartung gemütlich und schlug die Seiten auf.

Obwohl Helene Hanff 1916 in Philadelphia geboren wurde, lebt sie Ende der 70er schon eine halbe Ewigkeit in New York. All ihre Freunde kennen sie für ihre witzigen Geschichten über ihre Nachbarn, ihr Apartmenthaus und ihre Stadt. Schließlich packt eine Freundin die Gelegenheit beim Schopfe und vermittelt Helene Hanff zur Radiosendung The Woman’s Hour des BBC. Dort soll die Autorin jeden Monat für fünf Minuten genau diese Geschichten aus ihrem Leben in New York teilen. Was zunächst für sechs Monate angedacht war, zieht sich schließlich über sechs Jahre hin und wird zu einem innig geliebten Teil der Sendung. In Briefe aus New York können sich nun auch Leser an den gesammelten Episoden dieser Radiosegmente erfreuen.

Diese Texte zu lesen, fühlt sich dabei an, wie langersehnte Post einer weit entfernten Lieblingsverwandten zu bekommen. In bestem Plauderton erzählt Hanff vom Alltag in Manhattan, ihrer kleinen Wohnung und den schillernden Menschen ihres Umfeldes. Dabei reichen ihre Themen von Picknicks im Central Park, dem Dachgarten ihrer Freundin, Erklärungen zu den Stadtteilen von New York, bis hin zum ersten Treffen mit der Nachbarskatze. Ganz anders, als es Städten sonst immer nachgesagt wird, strahlen ihre Erlebnisse Zusammenhalt und Gemeinschaft aus. Wegen der kleinen Wohnung müssen bei der Vorbereitung von Partys auch die Kühlschränke der Nachbarn als Lagerort herhalten, Hanff ist als freischaffende Autorin fast immer daheim und daher designierte Hüterin aller Ersatzschlüssel und ihre Freundin Arlene aus dem Penthouse Apartment stattet sie regelmäßig mit gebrauchten Klamotten aus. So bekommt New York ein sehr persönliches, warmes und auch menschliches Gesicht.

Der Ton, in dem Hanff ihre Erzählungen verfasst, ist eine wunderbare Mischung aus humorvoll, beiläufig und liebevoll, sodass der Leser Stadt und Leute gleich ins Herz schließt. Gerne lacht man über die Berichte zum allabendlichen Treffen der Hunde der Umgebung vor dem Haus oder schmunzelt über die hektische Suche nach einem modischen Hochzeitsanzug für die Autorin. Erwähnungen von der Radio City Music Hall, Stränden in Long Island, Bootsfahrten auf dem Hudson und allen voran dem Central Park lassen Bilder der Stadt vor dem inneren Auge entstehen. Ganz besonders hat mir allerdings Helene Hanffs stetiger Schritt durch das ganze Jahr mit all seinen Ereignissen gefallen. Im schönen Rhythmus werden im Frühjahr Mäntel getauscht, an St. Patrick‘s Day der Umzug betrachtet, der Sommer im Park verbracht, Thanksgiving gefeiert und vor Weihnachten besinnliche Kirchenkonzerte besucht. Wann immer ich Briefe aus New York aufgeschlagen habe, fand ich mich in einer Welt wieder, die ich unbekannterweise schmerzlich vermisste.

Ganz klar ist, dass Helene Hanff natürlich vornehmlich die Sonnenseite ihres Lebens und auch der Stadt präsentiert. Ganz selten schleicht sich auch als kleine Würze eine nachdenkliche oder gar traurige Note mit ins Gefüge. Dem Witz und der aufrichtigen Zuneigung Hanffs gegenüber ihrer Stadt und ihren Mitmenschen tut das keinen Abbruch. Im Gegenteil: Nun ist mein Repertoire an Empfehlungen um ein Buch reicher. Montagsblues? Kein Problem. Stimmungsheber? Ein Leichtes. Reise nach New York? Aber sicher!

Bettina

Autorin: Helene Hanff
Buchtitel: Briefe aus New York
Verlag: Atlantik Verlag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..